nachdem unser werter Herbert aus HH uns ja nun schon ne Weile den Mund wässrig gemacht hat, haben wir heute zugeschlagen. Es ist ein Apollo von 1994 geworden. Heute mal unverbindlich in der Nähe von Husum angeschaut, auf den Bildern im Netz sah er nicht so schön aus.......und 1200 war uns eigentlich auch zuviel. Gut...kann man ja vielleicht auf 1000 runterhandeln. Nachdem wir das Ding dann aber gesehen haben, und ich ausser der rosaroten Zeltdreiecke echt fast nix zu Feilschen gefunden habe.......haben wir einfach mal gefragt, was denn VB heisst......."900....Schmerzgrenze" kam als Antwort....! Da mussten wir auch ohne weiteres Handeln zuschlagen. Der Preis ist mehr als fair. Ist natürlich nicht perfekt, und die doofe Farbe muss auch noch anders werden, aber dafür hat er so ziemlich alles an Zubehör, was es gab, inkl. Auflaufbremse... und zwei neuen Reifen, die dabei liegen! Zelt ist top, ne neue Decke ist vom Sattler für 450 Euros bereits eingenäht...TÜV 1,5 Jahre, alte Küche mit 2 flamm Kocher.....alles trocken, nix mit Schimmel oder Feuchtigkeit.....
Nun, da ich ja noch ein absoluter Newbie bin, hätte ich gleich ein paar Fragen an die Wissenden:
1. Ich persönlich mag die 8 Zoll Rädchen ja nicht so, und würde gerne auf 13" umrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht? Was brauch ich für die Eintragung an Unbedenklichkeitsbescheinigungen? Und vor allem...wo bekomm ich die? Gutbier sagte dem Vorbesitzer, das geht.....(aber der sagte ja auch mal, dass es keine 8" Reifen mehr gibt...) Kennt jemand den Lochkreis und die ET der Miniatur Felgen?
2. Na klar wäre ne 100er Zulassung fein, damit die Speeding Tickets nicht zu teuer werden, aber ich meine mich zu erinnern, das der WW dann hydraulische Stoßdämpfer braucht. Ist das noch so? Was muss denn ausser dem Gewichtsfaktor 0,3 mal Zugfahrzeug Gewicht noch erfüllt sein?
Edit: Nun suche ich seit einer Woche im Netz.....und jetzt, wo ich hier frage finde ichs...:

http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-untersuchungen/100kmh-zulassung-2618.htm
Das sollte also klappen bei einem Leergewicht von 1595 kg beim Volvo und 1260 kg beim Koreaner

3. Die Farbe.....naja.....muss sich ändern! Hat jemand schon mal den Deckel und die Seitenteile aus GFK nur geschliffen (poliert) oder muss da in jedem Fall Farbe drauf (wenn doch, dann klar mit Primer).
4. Hat jemand diesen Seitenlagerungsbügel? Kann man da mal mit nem Meterstab dran vorbeilaufen, und die Ergebnisse notieren?? Gibt es ne Skizze? Ich finde 165€ für etwas Rohr dann doch viel, und würde das ggf selber bauen...vielleicht auch als Kleinserie?
5. Kann man sich das Sonnensegel irgendwo anfertigen lassen? (400 - 800€ ...boahh...dafür gibts kpl Vorzelte für die Nicht Falter WW) Gibt es dazu Maße oder Umlaufmaße? Hat da ggf jemand was gebrauchtes (auch gerne defekt oder verschimmelt), was man sich als Schnittmuster /-vorlage ansehen könnte?
6. Kennt jemand die Größe der Radlager und welche Bremsbeläge man braucht und woher bekommt. Jaja...eigentlich nicht nötig.....aber just in case! Ich mags, wenn möglichst alles perfekt ist oder wenigstens weitestgehend...)
So...erstmal wäre es das....Der Rest wird sich sicher schon irgendwie ergeben. Freue mich auf viele fundierte Antworten, und auf den erste Schlei Urlaub mit dem Ding!
viele Grüße aus dem Alten Land
