Seite 1 von 1

Aufbau Hauptzelt Trigano Cheroky

Verfasst: 07.05.2017 12:56
von Fledermaus
Hallo zusammen,

ich habe meinen Cheroky jetzt seit zwei Jahren und auch schon ein paar Mal aufgebaut. Mit mehr oder weniger Anfängerproblemen beim ersten Mal, aber wie bei Allem im Leben immer besser und zügiger!
Ich finde den Cheroky auch vom Prinzip super und das Reisen macht riesig Spaß, aber ich stoße manchmal an Punkte, bei denen ich staune. So habe ich eine Verständnisfrage z. B. beim Aufbau des Haupzeltes:

Im Bereich der Deichsel ist das Zelt im Stoff ausgespart, zweimal für die Holme der Deichsel und zwischen der Deichsel mit einem Reißverschluß.

11654

Diesen Reißverschluß kann ich von oben bis auf die Zugstange der Bremse schließen, aber unterhalb der Zugstange bleibt das Zelt offen. Ein Abspanne dieser Lappen funktioniert nur ungenügend und es bleibt immer eine Lücke. Diese Lücke hat zur Folge das Tiere unter den Wagen können, in diesem Fall ein verfressener Campingkater, der dort Nachts randalierte hat.

Weiß einer von Euch hier Abhilfe oder mache ich hier beim Aufbau einen Fehler?

Ich denke, dass ich sonst zum nächsten Herbst, das Zelt abnehme und mir dort eine Stoffklappe oder ähnliches annähen lasse.

Viele Grüße Michael

Re: Aufbau Hauptzelt Trigano Cheroky

Verfasst: 25.06.2017 09:34
von Grandmadeath
Servus,
das habe ich mich bei unserem Cheroky auch schon gefragt und es einfach so hingenommen.
Wir hatten aber auch noch nicht das Problem eines randalierendem Campingkater :shock: :o der unter das Zelt wollte.
Werde nächste Woche bei unserem Sommerurlaub mal ein Auge drauf werfen und über eine Lösung nachdenken :dhoch:


Gruß Grandma

Re: Aufbau Hauptzelt Trigano Cheroky

Verfasst: 26.06.2017 11:10
von Nomahesa
Hallo.
Auch wir haben den Cheroky und kennen das Problem nicht. Werde auch mal darauf achten. Aber leider erst im August.

Gruß Helmut

Re: Aufbau Hauptzelt Trigano Cheroky

Verfasst: 27.06.2017 07:00
von Niels$
Wir hatten auf dem Weg schon einen Fuchs in unserem SK12. Grundsätzlich ist das erst einmal so. Wenn Tier rein will, dann kommt es auch rein. Wenn das zu 100% abgesichert werden soll, braucht es eine andere Art des Camping.
Beim SK ist da nicht ein so großzügiges Loch um die Deichsel geschnitten, da bekomme ich das fester zu. Um es richtig dicht zu bekommen nutze ich unterhalb des Bremsgestänges 1 Hering, der beide Lappen zusammen greift. Gleiches mache ich unterhalb der Deichselholme. So ist das bei mir nur noch eine Option für ganz aufdringliches Getier.
Man kann auch etwas links und rechts von den Holmen einen Hering setzen und dann die Abpsannungen über Kreuz einhängen - dann zieht es die Löcher noch etwas besser zu.
Gerade mit Deichselbox ist es aber eine nervige Nummer darunter Heringe zu setzen. Daher hatte ich mir mal ein Aluprofil geschnappt und an den passenden Stellen Haken ran gemacht. Dann braucht man nur links und rechst einen fetten Hering und kann die Gummis an den Haken einhängen. Leider war mein Profil etwas zu schwach. Ich habe es aber auch nicht massiver gebaut, denn was will man noch alles dabei haben?

Niels