Neuvorstellung - Unser SK 13 und wir :-)
Verfasst: 23.04.2018 13:42
Hallo zusammen,
seit genau einem Jahr sind auch wir stolze Besitzer eines schönes SK13, den wir erst an Pfingsten zum ersten Mal testen wollen. Wir wohnen im schönen Nordbaden und sind schon immer auf Campingplätzen etc unterwegs. Nachdem der ausgebaute T4 zu wenig Platz für zwei Kindersitze hatte, sind wir zunächst auf ein Wohnmobil umgestiegen und waren hiermit unter anderem 12 Wochen bis nach Norwegen unterwegs. Für die normalen Urlaube und den Alltag ist uns der Hobby dann aber doch zu groß gewesen und wir haben ihn wieder verkauft. Um zumindest ein kleines Gefühl von Freiheit auch unterwegs zu haben (Plötzlich hatten wir kein Auto mehr, in dem wir schlafen können...), haben wir kurzerhand und ohne lange zu überlegen einen gebrauchten SK 13 gekauft. Jetzt sind wir mal sehr gespannt, wie das neue Urlaubsgefühl sich anfühlt - die größte Herausforderung wird wohl sein, den Falter am Urlaubsort entspannt aufzubauen
Wir haben schon kurz überlegt, ob wir den Babysitter mit in den Urlaub nehmen, um diese gefühlten zwei Stunden irgendwie gut zu organisieren. Aber wie steht es ja auch so schön in der Anleitung, Übung macht den Meister
Jetzt habe ich natürlich auch gleich zu Beginn - wie könnte es uch anders sein
- ein paar Fragen an die Falter-Experten unter euch:
- aktuell ist eine selbstgebaute Deichselbox aus Holz montiert, die laut unserer Stützlastwage eine Zuladung von 5 kg erlaubt. Eher unpraktisch, daher suchen wir eine GFK- oder Alubox. Falls jemand etwas rumstehen hat oder mir sagen kann, wo ich so eine Box bekommen kann, gerne
- wo könnte denn ein Reserverad untergebracht werden, wenn man eines nachrüsten lassen würde? Hierzu habe ich irgendwie nichts in den Unterlagen gefunden...
- wo lasst ihr denn euren Anhänger reparieren - macht sowas auch eine normale KFZ-Werkstatt oder muss ich da zu einem Anhänger-Experten?
Ich werde mich auch mal quer durchs Forum lesen, bis dahin schonmal danke für eure Tipps
Viele Grüße
Christine
seit genau einem Jahr sind auch wir stolze Besitzer eines schönes SK13, den wir erst an Pfingsten zum ersten Mal testen wollen. Wir wohnen im schönen Nordbaden und sind schon immer auf Campingplätzen etc unterwegs. Nachdem der ausgebaute T4 zu wenig Platz für zwei Kindersitze hatte, sind wir zunächst auf ein Wohnmobil umgestiegen und waren hiermit unter anderem 12 Wochen bis nach Norwegen unterwegs. Für die normalen Urlaube und den Alltag ist uns der Hobby dann aber doch zu groß gewesen und wir haben ihn wieder verkauft. Um zumindest ein kleines Gefühl von Freiheit auch unterwegs zu haben (Plötzlich hatten wir kein Auto mehr, in dem wir schlafen können...), haben wir kurzerhand und ohne lange zu überlegen einen gebrauchten SK 13 gekauft. Jetzt sind wir mal sehr gespannt, wie das neue Urlaubsgefühl sich anfühlt - die größte Herausforderung wird wohl sein, den Falter am Urlaubsort entspannt aufzubauen


Jetzt habe ich natürlich auch gleich zu Beginn - wie könnte es uch anders sein

- aktuell ist eine selbstgebaute Deichselbox aus Holz montiert, die laut unserer Stützlastwage eine Zuladung von 5 kg erlaubt. Eher unpraktisch, daher suchen wir eine GFK- oder Alubox. Falls jemand etwas rumstehen hat oder mir sagen kann, wo ich so eine Box bekommen kann, gerne

- wo könnte denn ein Reserverad untergebracht werden, wenn man eines nachrüsten lassen würde? Hierzu habe ich irgendwie nichts in den Unterlagen gefunden...
- wo lasst ihr denn euren Anhänger reparieren - macht sowas auch eine normale KFZ-Werkstatt oder muss ich da zu einem Anhänger-Experten?
Ich werde mich auch mal quer durchs Forum lesen, bis dahin schonmal danke für eure Tipps

Viele Grüße
Christine