Campingplatz Hofgut Hopfenburg
Verfasst: 15.05.2018 12:40
... bei Münzingen auf der Schwäbischen Alb.
Wir waren vom 11. bis zum 13. Mai 2018 auf der Hopfenburg.
Die Anlage ist einfach schön und kreativ angelegt.
Die Geschichte zum Platz ist sehr schön - einfach etwas alternativ und mit sozialem Anspruch (wird auch im Campingführer CoolCamping erwähnt).
Die Tiere auf dem Hof sind für die Kinder toll und ich muss zugeben, auch ich habe mich etwas in die größten Esel (mit Mammutfell), die ich je gesehen hatte verliebt.
Gelände und Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt.
Seinen besonderen Reiz bekommt dieser Platz durch seine Mietzelte und Mietwägen - etwas, was auf anderen Plätzen oft eher als "nicht so dolle" empfunden wird, macht hier die besondere Atmosphäre aus.
Es gibt ein Tipidorf, ein Dorf aus Jurten und aus Safarizelten - es ist aber dabei keine HighEndFerienanlage, sondern alles ist aus echten und hochwertigen Materialien und passend zum Umfeld (die Jurten kommen original aus Kirgistan) - nichts ist aus Plastik ... auch die Tipis sind Originalen nachempfunden und die Wägen mit Holz und "echten" Materialien restauriert.
Die Zirkus- Schäferwägen sind sehr lose und locker über das Gelände verstreut und die Plätze dazwischen dienen als Stellplätze für Zelte.
Für Wohnwägen und Wohnmobile gib es weiter unten auf dem Gelände mit Hohlsteinen gepflasterte Stellplätze.
Mit Faltcaravan, durften wir in direkter Nachbarschaft zum Tipidorf stehen und hatten einen wunderschönen Blick über das Gelände und sehr viel Platz - obwohl die Mietunterkünfte und die Caravanstellplätze nahezu ausgebucht waren und auch sehr viele Zelte (für diese doch eher noch kühle Jahreszeit) da waren.
Für Familien mit kleineren Kindern ist die ein wunderbarer Ort - es gibt etliche Tiere, die Autos stehen extra auf einem Parkplatz (weshalb ich auch die Kleinen einfach mit Laufrad und Bobbycar losfahren lassen kann), einen Spielplatz und noch ein paar Spielgeräte, sowie Kettcar, Laufräder, kleine Kinderfahrräder, Tischtennisplatte, Tischfußball, ....
Im Sanitärgebäude steht ein extra Familienbad zu Verfügung und für Zelter gibt es eine Küche; auf dem Gelände sind drei Grillhütten, welche genutzt werden können und das Holz wird bereitgestellt.
Ob einem die Freizeitmöglichkeiten ausreichen oder nicht ist wohl sehr individuell - wir lieben die Schwäbische Alb und genießen Radfahrer, wandern und klettern.
Das Einzige, was uns ein bisschen negativ aufgefallen ist - wer ganz oben steht, hat es schon recht weit zur Toilette in der Nacht - hier wäre vielleicht ein kleiner Klowagen oder eine weitere Toilettenhütte sinnvoll.





Ich hoffe für diesen schönen Platz, dass er lange bestehen bleibt ... wenn einer von Euch mal hinkommt:
Bergbier und die hauseigene Schaftschinkenwurst probieren - leider nicht ganz günstig, aber jeden Euro wert.
Wir waren vom 11. bis zum 13. Mai 2018 auf der Hopfenburg.
Die Anlage ist einfach schön und kreativ angelegt.
Die Geschichte zum Platz ist sehr schön - einfach etwas alternativ und mit sozialem Anspruch (wird auch im Campingführer CoolCamping erwähnt).
Die Tiere auf dem Hof sind für die Kinder toll und ich muss zugeben, auch ich habe mich etwas in die größten Esel (mit Mammutfell), die ich je gesehen hatte verliebt.
Gelände und Sanitäranlagen waren immer sehr sauber und gepflegt.
Seinen besonderen Reiz bekommt dieser Platz durch seine Mietzelte und Mietwägen - etwas, was auf anderen Plätzen oft eher als "nicht so dolle" empfunden wird, macht hier die besondere Atmosphäre aus.
Es gibt ein Tipidorf, ein Dorf aus Jurten und aus Safarizelten - es ist aber dabei keine HighEndFerienanlage, sondern alles ist aus echten und hochwertigen Materialien und passend zum Umfeld (die Jurten kommen original aus Kirgistan) - nichts ist aus Plastik ... auch die Tipis sind Originalen nachempfunden und die Wägen mit Holz und "echten" Materialien restauriert.
Die Zirkus- Schäferwägen sind sehr lose und locker über das Gelände verstreut und die Plätze dazwischen dienen als Stellplätze für Zelte.
Für Wohnwägen und Wohnmobile gib es weiter unten auf dem Gelände mit Hohlsteinen gepflasterte Stellplätze.
Mit Faltcaravan, durften wir in direkter Nachbarschaft zum Tipidorf stehen und hatten einen wunderschönen Blick über das Gelände und sehr viel Platz - obwohl die Mietunterkünfte und die Caravanstellplätze nahezu ausgebucht waren und auch sehr viele Zelte (für diese doch eher noch kühle Jahreszeit) da waren.
Für Familien mit kleineren Kindern ist die ein wunderbarer Ort - es gibt etliche Tiere, die Autos stehen extra auf einem Parkplatz (weshalb ich auch die Kleinen einfach mit Laufrad und Bobbycar losfahren lassen kann), einen Spielplatz und noch ein paar Spielgeräte, sowie Kettcar, Laufräder, kleine Kinderfahrräder, Tischtennisplatte, Tischfußball, ....
Im Sanitärgebäude steht ein extra Familienbad zu Verfügung und für Zelter gibt es eine Küche; auf dem Gelände sind drei Grillhütten, welche genutzt werden können und das Holz wird bereitgestellt.
Ob einem die Freizeitmöglichkeiten ausreichen oder nicht ist wohl sehr individuell - wir lieben die Schwäbische Alb und genießen Radfahrer, wandern und klettern.
Das Einzige, was uns ein bisschen negativ aufgefallen ist - wer ganz oben steht, hat es schon recht weit zur Toilette in der Nacht - hier wäre vielleicht ein kleiner Klowagen oder eine weitere Toilettenhütte sinnvoll.
Ich hoffe für diesen schönen Platz, dass er lange bestehen bleibt ... wenn einer von Euch mal hinkommt:
Bergbier und die hauseigene Schaftschinkenwurst probieren - leider nicht ganz günstig, aber jeden Euro wert.