Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Hallo liebe Falter-Gemeinde,
wir haben unseren ersten Jahresurlaub im neuen Camp-Let gut überstanden. Das Wetter hat Gott sei Dank auch mitgespielt (war ja leider in weiten Teilen von Dtl. anders) und der Auf- und Abbau hat auch bestens geklappt. Ich habe dennoch 3 kleine Fragen die mir bzgl. Optimierung im Kopf rum schwirren. Die erste zum Flori-Star habe ich in einem anderen passenden Thread gepostet. Frage 2 dreht sich um die Abspannung insbesondere der Schmutzlappen. So gut wie alle Falter bzw. auch Vorzelte von Wohnwagen, spannen die Schmutzlappen komplett ab, so dass es eine durchgängige aufliegende Fläche auf dem Boden gibt. Beim Passion geht das nicht, da ca. alle 30 cm. das normale Zelt mittels den Gummilaschen abgespannt werden müssen und damit die Schmutzlappen unterbrochen werden. Ein "Überspannen" ist auf Grund der länge nicht möglich. Folge ist das, dass sich da viel Dreck sammelte. Wie habt Ihr das gelöst? (ggf. Verlängerung der Gummilaschen?)
Bei mir sind schon die Drückknöpfe vom Trockensack (unter dem Deckel) kaputt. Sprich die Oberseite hat sich vom Knopf gelöst und damit kann es nicht mehr am Deckel angebracht werden. Dass mir das qualitativ nicht gefällt ist die eine Sache, die Frage ist, kriegt man solche Knöpfe einfach nachgekauft? (ist wahrscheinlich nur ein Durchstecken eines neuen Knopfes).
Danke Euch
wir haben unseren ersten Jahresurlaub im neuen Camp-Let gut überstanden. Das Wetter hat Gott sei Dank auch mitgespielt (war ja leider in weiten Teilen von Dtl. anders) und der Auf- und Abbau hat auch bestens geklappt. Ich habe dennoch 3 kleine Fragen die mir bzgl. Optimierung im Kopf rum schwirren. Die erste zum Flori-Star habe ich in einem anderen passenden Thread gepostet. Frage 2 dreht sich um die Abspannung insbesondere der Schmutzlappen. So gut wie alle Falter bzw. auch Vorzelte von Wohnwagen, spannen die Schmutzlappen komplett ab, so dass es eine durchgängige aufliegende Fläche auf dem Boden gibt. Beim Passion geht das nicht, da ca. alle 30 cm. das normale Zelt mittels den Gummilaschen abgespannt werden müssen und damit die Schmutzlappen unterbrochen werden. Ein "Überspannen" ist auf Grund der länge nicht möglich. Folge ist das, dass sich da viel Dreck sammelte. Wie habt Ihr das gelöst? (ggf. Verlängerung der Gummilaschen?)
Bei mir sind schon die Drückknöpfe vom Trockensack (unter dem Deckel) kaputt. Sprich die Oberseite hat sich vom Knopf gelöst und damit kann es nicht mehr am Deckel angebracht werden. Dass mir das qualitativ nicht gefällt ist die eine Sache, die Frage ist, kriegt man solche Knöpfe einfach nachgekauft? (ist wahrscheinlich nur ein Durchstecken eines neuen Knopfes).
Danke Euch
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Was genau meinst du mit Schmutzlappen? Den Faulstreifen am Zelt? Falls ja, dieser wir ja nach innen und nicht nach aussen gelegt, sprich sollte der Abspannung/Befestigung der Zeltplane nicht in die Quere kommen. Wir befestigen diesen übrigens auch nicht mehr mit Heringen (hatten wir früher noch), da bei uns eh die Bodenplane darauf zu liegen kommt.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Ja ich meine den Faulstreifen. Woher stammt das Wissen dass die nach innen gelegt werden müssen? Es befinden sich ja schließlich Ösen dran, die mir suggerieren den Streifen (nach aussen) auszuspannen.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Die Druckknöpfe sind ein ewiges Ärgernis. Es gibt Leute, die haben nie ein Problem damit, bei anderen gehen die Dinger immer kaputt. Das passiert bei
Faltern, Vorzelten oder bei Bootspersenningen. Es gibt verschiedene Typen, z.B. https://www.stoffe.de/131-3902-11_druck ... gLEF_D_BwE über Amazon. Es rep. aber auch jeder Sattler, Polsterer usw.
Wenn Du Dir diese Bild ansiehst, https://www.isabella.net/de/camp-let-fa ... an/passion kannst Du genau erkennen, dass das Zelt nach außen abgespannt,
und der Faulstreifen nach innen läuft. Den Faulstreifen habe ich aber immer befestigt.
Gruß Folkert
Faltern, Vorzelten oder bei Bootspersenningen. Es gibt verschiedene Typen, z.B. https://www.stoffe.de/131-3902-11_druck ... gLEF_D_BwE über Amazon. Es rep. aber auch jeder Sattler, Polsterer usw.
Wenn Du Dir diese Bild ansiehst, https://www.isabella.net/de/camp-let-fa ... an/passion kannst Du genau erkennen, dass das Zelt nach außen abgespannt,
und der Faulstreifen nach innen läuft. Den Faulstreifen habe ich aber immer befestigt.
Gruß Folkert
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Hallo Folkert,
Danke nochmal für die spezifizierung bzgl. des Faulstreifens. Ich war immer geleitet von anderen Aufbauten wo dieser ja auch meist noch mit feldsteinen beschwert wird (meist bei vorzelten), ich hatte auch den Denkfehler dass es damit besser vor Wasser von aussen geschützt es, werde es beim nächsten Aufbau dann nach innen anspannen.
Zu den Druckknöpfen, hast du den Durchmesser im Kopf, sind das die verlinkten 15 mm?
Danke
Danke nochmal für die spezifizierung bzgl. des Faulstreifens. Ich war immer geleitet von anderen Aufbauten wo dieser ja auch meist noch mit feldsteinen beschwert wird (meist bei vorzelten), ich hatte auch den Denkfehler dass es damit besser vor Wasser von aussen geschützt es, werde es beim nächsten Aufbau dann nach innen anspannen.
Zu den Druckknöpfen, hast du den Durchmesser im Kopf, sind das die verlinkten 15 mm?
Danke
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Den Durchmesser habe ich nicht im Kopf. Und nachsehen kann ich auch nicht, da wir von einem neuen modernen CampLet umgestiegen sind
auf den CampLet Safir ca. 33 Jahre alt.
Gruß Folkert
auf den CampLet Safir ca. 33 Jahre alt.
Gruß Folkert
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Ah schade, dann muss ich beim nächsten Aufbau messen. Was kommt man da, den Durchmesser vom oberen Knopf?
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Genau, denn dort wo du die Türe festlegst, musst du definitiv einige Heringe weglassen (sowohl innen am Faulstreifen, als auch aussen am Zelt).
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP