ich lese jetzt schon eine zeitlang mit und hoffe auf diesem Weg ein wenig Informationen zur Entscheidungsfindung zu bekommen.
Zur Zeit sind wir, ein nicht mehr ganz junges Pärchen

Oft einfach nur für ein Wochenende in der näheren Umgebung, im Urlaub dann auch schon mal weiter für längere Zeit.
Da wir nur zu zweit sind, habe ich in unserem alten Volvo Kombi die Rückbank ausgebaut und das benötigte Campingequipment in Euroboxen dauerhaft verstaut.
So müssen wir eigentlich nur noch unsere Kleidung packen und die Kühlbox füllen, wenn wir spontan los wollen.
Durch den superschnellen Aufbau des Dachzeltes, können wir auch schonmal spät abends auf dem Platz ankommen und haben in 2 Minuten eine wirklich bequeme Schlafstelle.
Aber, wehe das Wetter ist schlecht. Am Dachzelt lässt sich zwar ein Sonnensegel befestigen, aber dies hält den Regen nicht wirklich ab. Und wenn es kalt ist gibt es keine Möglichkeit ein warmes Plätzchen zu schaffen.
Deshalb die Idee mit einem Zeltanhänger. Jetzt habe ich mich ein wenig informiert und fast täglich kommen neue Anbieter hinzu. Und statt zu einer Entscheidungsfindung werde ich immer unsicherer.
Unser Lastheft sieht in etwa so aus.
Schneller Aufbau des Hauptzeltes, provisorisch für die erste Nacht auch mal ohne Heringe
Im Hauptzelt sollte Platz für 2 Stühle und Tisch sein, damit man sich bei schlechtem Wetter dort aufhalten kann
Das Hauptzelt sollte einen Boden haben.
Möglichst kleiner und leichter Anhänger
Verstauen des Equipment im Anhänger
Gebraucht oder neu ist egal. Wobei neue Hänger wohl so um die 10000 beginnen. Das wäre auch die äußerste Schmerzgrenze.
Angeschaut habe ich mir schon mal einen Campwerk, der preislich aber eigentlich schon das Budget sprengt. Einen Holtkämper Nano fände ich richtig gut, aber der liegt weit drüber.
Gibt es Tipps oder Erfahrenswerte?
Da die Saison ja erst wieder in einiger Zeit beginnt, drängt die Zeit nicht so sehr. Aber wahrscheinlich ist es günstiger im Winter zu kaufen als im Frühjahr.