Seite 1 von 1

Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Verfasst: 23.12.2024 07:26
von Janklappt
Hallo,

Wir besitzen unseren Kyte jetzt eine Session und fragen uns wie andere mit dem Kinderzelt XL beim zusammenfalten umgehen?
Bisher haben wir das Kinderzelt abgebaut und seperat im Stauraum gelagert. Ja das Gestänge des Kinderzeltes ist sowieso nicht mitfaltbar und wird immer beim Aufbau „klassisch“eingebaut.

Ist das Kinderzelt zum mitfalten gedacht ? oder hald immer zum anbauen bzw. anhängen via Reißverschluss ?

Danke für Tipps und allen ein Frohes falten im nächsten Urlaub!

Grüße

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Verfasst: 23.12.2024 08:14
von Sceppman
Hallo,
ich falte das Kinderzelt XL bei meinem Cocoon Aero immer mit ein. Es muss dann zwar etwas zurechtgezogen werden auf dem Hänger, sonst habe ich einen "Berg" auf einer Seite. Das ist aber deutlich einfacher, als es immer dran und ab zu machen.
Beim Einklappen muss ich darauf achten, dass es sich nicht an der Deichsel (Fahrradträher) verhängt. Und ja, nachhelfen muss mann schon, denn für die Automatik ist es zu schwer.

Grüße Sebastian

Re: Den Kyte mit Kinderzelt XL zusammenfalten?

Verfasst: 23.12.2024 12:46
von tomloddel
Janklappt hat geschrieben: 23.12.2024 07:26 Ist das Kinderzelt zum mitfalten gedacht ?
Kurze Antwort: Ja, ist es.

Das Gestänge, wie du ja auch schreibst, muss vorher demontiert werden. Und beim Aus-/Einfalten ist es ratsam, das Zelt etwas mit der Hand zu führen, damit es nicht an der Deichsel verschmutzt. Das Falten an sich ging bei unserem Ex-Kyte (Bj 2016) ohne nachzuhelfen. Zumindest im trockenen Zustand.
Jedes mal an- bzw. abzippen ist definitiv nicht notwendig.