Seite 1 von 2

GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.01.2009 23:06
von nickelsdorf
Hallo!

Wir haben ziemlich fest vor, bis zum Sommer einen Falti (zum ersten Mal) zu kaufen. Ich habe mich schon im Internet eine ganze Menge umgesehen. Zu den diversen Angeboten hätte ich eine Frage: So weit ich mitbekommen habe unterscheidet sich die "GL" Version bei Trigano von der Basisversion durch die enthaltene Küche. Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen "GL" und Basis oder ist Basis+Luxusküche = GL? Vor allem zwei Fragen beunruhigen mich da: Ist die Abdeckplane mit Basis + Küche am Ende eventuell zu kurz oder gibt es bei Nachrüstung Schwierigkeiten mit Nummernschild und Beleuchtung?

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 07:21
von rewinima
Hallo, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum:
Zu deiner Frage kann ich dir antworten: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Modell in GL und der Basicversion und zwar ein ganz entscheidener: In der GL Version sitzt die Achse weiter hinten, und somit mittig, wenn die Küche hinten dran kommt. Damit wird das Gewicht der Küche ausgeglichen d.h. die Basisversion kann nicht einfach mit einer Küche nachgerüstet werden, bzw. man kann nicht einfach bei der GL Version die Küche weglassen. Deshalb beantwortet dieses auch deine Frage zu der Plane!
Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, finde ich die GL Küche sehr praktisch, da man ja alles an einem Ort hat und falls man weitere Strecken fährt, kann man die Küche auch unterwegs benutzen. Nachteil: sie ist sehr schwer!Mit einer Person nicht zu händeln! Wir haben auf einer Seite Räder dran, aber die sind zu klein, um die Küche auf Gras oder Sandboden damit zu bewegen.
Sollten wir uns noch einmal einen anderen Falter kaufen, dann würde ich mir ganz genau überlegen, ob mit oder ohne die GL Küche.
Gruß Wiebke

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 16:44
von zawiese
rewinima hat geschrieben:Hallo, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum:
Zu deiner Frage kann ich dir antworten: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Modell in GL und der Basicversion und zwar ein ganz entscheidener: In der GL Version sitzt die Achse weiter hinten, und somit mittig, wenn die Küche hinten dran kommt. Damit wird das Gewicht der Küche ausgeglichen d.h. die Basisversion kann nicht einfach mit einer Küche nachgerüstet werden, bzw. man kann nicht einfach bei der GL Version die Küche weglassen. Deshalb beantwortet dieses auch deine Frage zu der Plane!
Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, finde ich die GL Küche sehr praktisch, da man ja alles an einem Ort hat und falls man weitere Strecken fährt, kann man die Küche auch unterwegs benutzen. Nachteil: sie ist sehr schwer!Mit einer Person nicht zu händeln! Wir haben auf einer Seite Räder dran, aber die sind zu klein, um die Küche auf Gras oder Sandboden damit zu bewegen.
Sollten wir uns noch einmal einen anderen Falter kaufen, dann würde ich mir ganz genau überlegen, ob mit oder ohne die GL Küche.
Gruß Wiebke
Hallo,

gerade mit dem letzten Satz, "dann würde ich mir ganz genau überlegen, ob mit oder ohne die GL Küche", sind wir schlagartig wieder am Anfang. ;o)))))))

Wir haben einen Jamet Arizona mit Küche hinten dran!
Ich finde diese Anordnung sehr gut. Man muß die Küche während der Fahrt ja auch nicht gerade überladen. Ich habe Unsere (160cm breit) auch schon allein abgehängt. Das geht schon. Durch die Heckküche hat man halt im Falter entsprechend mehr Laderaum!!!!!

Gruss Thomas

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 18:54
von Heide-Bär
Hallo Nickelsdorf,
willkommen im Forum.
Ich habe einen Vendome ohne Küche dran. Für mich ein klarer Vorteil. Bei Kurzübernachtungen fährt die Küche halt gar nicht erst mit. Ich habe für diese Fälle zwei kleine Kofferkocher als Alternative dabei (auf denen koche ich auch immer unterwegs sofern das erforderlich ist.). Die 3 Flamm-Küche (Invincible) fährt nur mit wenn ich auch das Vorzelt aufbaue (ab 3 Tage). Das Kochgeschirr und Melamingeschirr passt auch in die kleine Küche. Alles Andere kann eh nicht dauerhaft im Falter bleiben . Wir packen für den Urlaub eine große Klappbox mit allem was wir sonst noch brauchen und mitnehmen wollen und diese kommt anschließend halt wieder mit raus.
Der einzige Nachteil welcher mir bei der kleinen Küche einfallen will ist der , daß man halt Platz dafür im Falter braucht (entweder im Deichselkasten oder im Fußraum des Falters). Bei unseren Urlauben ist das bislang aber das kleinste Problem gewesen.
:klappi:
Unsere Küche ist während des Winters unsere Loggiaküche. :feuer:
Alles was mit richtig fiesem Qualm und Geruch verbunden ist wird draußen gekocht, frittiert, gebraten usw.
(Reibekuchen , Fisch im Bierteig usw.) .
Die große Küche würde ich wohl nur mit einem Kran von außen darauf kriegen. :lol: :lol: :lol:

Frage an die GL- Fahrer : Wo lasst ihr die Küche wenn ihr nur den Hauptwagen aufbaut ?
Interessiert mich wirklich .

Gruß

Oliver

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 19:26
von rewinima
Hallo Oliver,
ja, du sprichst es an: Wo lasse ich die Küche, wenn ich nur den Haupwagen aufbaue bei Zwischen-
übernachtung oder kurzen Tripps? Da wäre es tatsächlich praktischer wenn man sich überlegen könnte,
ob man die Küche mitnimmt oder nicht. Das ist für uns ein Argument gegen die GL-Küche.
Ich würde sie parallel zum Wagen vor die rechte Seite stellen.
Wir haben sie dort erst einmal aufstellen müssen, da hatten wir allerdings unser Sonnendach mit
Seitenteilen aufgebaut. Aber die Küche da stehen zu haben ohne Dach bei Regen??? :( :( :rain1:

@Thomas: Ja, war vielleicht etwas doof ausgedrückt, wir finden die Küche Klasse und möchten sie zum
jetzigen Zeitpunkt auch bestimmt nicht missen, obwohl so schwer. Auch das Argument mit dem Stau-
platz ist sicherlich ein Argument was für die GL- Küche spricht.
Wir wollen unseren Falti ja noch ein paar Jahre fahren, aber man wird nicht jünger (ja,ja die leidigen Band-
scheiben) und deshalb die Überlegung ob der nächste Falter (und der kommt sicherlich :D ) wieder mit oder ohne Küche sein sollte.

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 20:18
von zawiese
Heide-Bär hat geschrieben:Frage an die GL- Fahrer : Wo lasst ihr die Küche wenn ihr nur den Hauptwagen aufbaut ?
Interessiert mich wirklich .

Gruß

Oliver
Kommt bei uns einfach nicht vor.

Wenn wir mit unserem Teil losziehen, bleiben wir auch entsprechend lang.

Zwischenübernachtung planen wir eigentlich nicht ein.

Gruss Thomas

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 20:36
von kakowo
Hallöchen !

Wir haben einen Chambord ,die Küche (In...dingsbums)steht ja wärend der Fahrt "hinten drin",also unter der Plane(keine GL).
Bei Zwischenübernachtungen bauen wir nur den Hauptwagen und das Sonnensegel auf,das aber mit Seitenteil.
Die Küche hängen wir einfach hinten an die Tür,(die wird ja sonst auch ausgehängt,dann aber nicht),so fällt das Gefummel mit den Beinen weg...
Gekocht wird dann in der Regel nicht...Kaffee kochen wir mit der Kaffeemaschine...Strom haben wir dann aber immer(damit wir abends noch lesen könnem :D )
"Zwischenübernachtungen" dauern aber bei uns meistens zwei Nächte...

So kommen wir gut zurecht !!

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 28.01.2009 21:51
von nickelsdorf
Hallo!

Danke für die sehr hilfreichen Antworten. Da wir viele Zwischenstopps, Kurzaufenthalte und Kurzurlaube planen (natürlich dann ohne Vorzelt) , scheidet damit die GL-Küche für uns aus. Interessant, dass ihr genau die Wagen habt, die uns auch am meisten interessieren:

Trigano Vendome, Chantilly und Jamet Arizona. Leider wird noch einige Zeit vergehen, bis ich die Wagen bei SK-Camping oder Vouwwagenspecialist in Holland anschauen kann. (Beides gleichweit weg von meiner Schwiegermutter, die wir Ostern besuchen und bei uns im Osten Österreichs gibt es meines Wissens weit und breit keine Händler)

Liebe Grüße!
Sönke

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 10.03.2009 22:55
von Pippi
:D wir haben einen Odyssee mit der hervorragenden GL Küche. Da sie sehr schwer ist, haben wir uns einen Rahmen mit 4 stabilen Rädern bauen lassen. Die Beine der Küche sind mit Flügelmuttern gesichert, so kann nichts verrutschen. Nun habe ich eine zusätzliche Ablage - und kann mit der Küche notfalls spazieren fahren.
An dem Ody ist das Vorzelt dran - also steht die Küche nie alleine draußen rum. :)
Ich genieße es immer alles in der Küche zur Hand zu haben. Wir hatten früher auch eine Alukiste mit Geschirr - ist heute alles in der Küche und gibt Freiraum im Auto.
Irgend einen Kompromiss muß man immer eingehen, und ich hatte eigentlich die Küchenklapperei leid. Ist nun alles vorbei!
Aber die ideale Lösung ist es trotzdem nicht, denn ich brauche nie 3 Flammen und es fehlt die Arbeitsfläche. Nun habe ich mir aber eine Holzplatte drangesetzt mit Stützbein und habe einen gute nutzbare Fläche!
Viel Spaß beim Klapperkauf! :D
Liebe Grüße Pippi!

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 11.03.2009 17:14
von Nero68
Hallo zusammen

Das Thema Küche ist ein Dauerbrenner. Ich von meiner Seite finde die grosse Küche eigentlich sehr praktisch.
Die erste Saison mit dem grossen Familienzelt hatten wir mehrere Boxen mit allen Koch- und Essutensilien.

Bei der grossen Küche findet bei uns alles Geschirr und alle Pfannen in den entsprechenden Abteilen Platz. Diese Utensilien bleiben bei uns immer im Falter. Zusätzlich haben wir eine kleine Box mit Gewürzen etc., diese wird vor dem Urlaub entsprechend bestückt und findet ebenfalls Platz in der grossen Küche.
Bei den anderen Varianten braucht man ja zum verstauen der oben genannten Utensilien Boxen oder ähnliches. Und ein freistehender Kocher muss auch irgendwo untergebracht werden. Somit spricht bezüglich Platz sicherlich einiges für die grosse Küche.

Das Gwicht ist ein Thema. Wir müssen unsere auch immer zu zweit vom Hauptwagen heben und das anbringen der 4 Beine ist auch immer eine ziemliche Fummelei. Steht sie erstmal ist es zum Kochen wirklich super. Im Vergleich zu unserem neuen 3- Flammenkochfeld im WoWa sind die Brenner im Falter zudem viel effizienter. Die haben irgendwie mehr Dampf.

Bei unserer Küche ist es kein Problem diese irgendwo hinzustellen auch ohne Vorzelt. Wenn diese geschlossen ist kann man sie ruhig im Regen sehen lassen da passiert absolut nichts.

Somit allzeit gutes Kochen.

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.08.2011 14:52
von Mattmax
Auch wenn das Thema schon alt ist, möchte ich es dennoch mal aufgreifen. Alle schreiben die GL-Küche oder andere angehängte Küchen sind schwer, aber wie schwer ist denn die Küche? Hat das jemand mal ausgwogen oder kann eine ungefähre Angabe machen?

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.08.2011 14:59
von Niels$
Je nachdem was man reinpackt. Ich schätze das Grundgewicht mal auf locker 30kg, mit etwas Zeug drin hat man dann schnell die 50er-Marke erreicht. Durch die Griffposition ist ein Abhängen alleine faktisch unmöglich.
Aber der Vorteil, dass das Ding verdammt schnell fix&fertig steht, ist nicht zu vernachlässigen. Wir fanden es bei unserer Kaufentscheidung u.A. ziemlich blöd, dass man die Küche nicht für Kurztrips zu Hause lassen kann, weil die Plane nicht passt und die Stützlast evtl. zu hoch geht. Wenn wir heute unsere Küche zusammen friemeln, wünsche ich mir manchmal etwas Schnelleres.

Niels

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.08.2011 15:14
von Combi Camper
Wir hatten einen Odyssee mit Küche. Unten hatte ich Rollen dran gemacht die etwa einen Durchmesse von 10 cm hatten. Da konnte ich sie auf dem CP gut rangieren. Ich konnte sie auch ohne hilfe ab machen. Man sollte die Vordere Stützen etwa 2 cm kürzer einstelle und dan beim öffnen des Schaniers die Küche nach vorne kippen lassen. Dann erst links und dann rechts aus den Halterungen heben. Schon ist sie vom Wagen.
Die 50 kg die hier erwähnt werden ist sehr hoch gegriffen. Habe zwar nicht gewogen aber Küche , Teller ( Melami ), Töpfe ( Alu ), und Besteck plus Becher und Tassen dürfen dann ca. 30 kg sein.
Ich würde den Falter wieder mit Küche kaufen. Wenn ich kurz übers Wochenende oder häufig den Platz wechsle ist ein Schnellfalter die richtige Wahl.

Gruss

Günther

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.08.2011 15:17
von Mattmax
Siehst Du und ich finde (wir sind gerade in der Findungsphase zum Falter) gerade diese Option, dass man eine Küche anhängen kann nicht schlecht. Soll heißen, für uns ist es derzeit ein wesentlicher Vorteil (Falter mit ang. Küche) gegenüber einem Falter ohne, weil man dann noch eine Küche im Falter oder Auto inkl. Unterbau verstauen muss.

Re: GL Ausführung oder Basis + Küche

Verfasst: 27.08.2011 20:53
von zawiese
Niels$ hat geschrieben:Je nachdem was man reinpackt. Ich schätze das Grundgewicht mal auf locker 30kg, mit etwas Zeug drin hat man dann schnell die 50er-Marke erreicht. Durch die Griffposition ist ein Abhängen alleine faktisch unmöglich.
Aber der Vorteil, dass das Ding verdammt schnell fix&fertig steht, ist nicht zu vernachlässigen. Wir fanden es bei unserer Kaufentscheidung u.A. ziemlich blöd, dass man die Küche nicht für Kurztrips zu Hause lassen kann, weil die Plane nicht passt und die Stützlast evtl. zu hoch geht. Wenn wir heute unsere Küche zusammen friemeln, wünsche ich mir manchmal etwas Schnelleres.

Niels

Gewogen hatte ich meine nie, da die Küche allerdings auch nicht gerade klein ist, wirkt sie zumindest recht schwer. 30kg sind es aber ganz sicher nicht, und wie schon zuvor angesprochen sind auch keine weiteren 20kg Zeugs drin. Zu zweit bekommt man so ein Teil sehr gut bewegt.
Wie auch immer, ich finde diese Küchen eigentlich ganz gut. Bei Jamet besteht zumindest ein Problem, alle drei Flammen sind gleich groß oder klein - da wären unterschiedliche Brenner etwas besser.
Wie man soetwas unterwegs prima nutzen kann sieht man in einem unserer Reiseberichte.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=31&t=3796

Gruss
Thomas