Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo zusammen,
nun hat es auch uns gepackt und wir wollen uns einen Falter zulegen. Gefallen könnten uns Modelle von SK oder Trigano (besonders Vandome). Was findet ihr besser für eine Familie? Hoffe es wiederholt sich nicht alles aber es stellen sich mir noch viele Fragen zB.
Kann man die oben genannten Falter generell auch ohne Vorzelt aufbauen für einen Kurztripp?
Sind die Sk-Falter immer ohne Küche?
Könnt ihr Heckküchen empfehlen? erscheint mir super, aber vielleicht gibt es ja auch Nachteile?
Was hat es mit dem festen Zeltboden auf sich? Schon oft gelesen, weiß aber nicht was es bedeutet und ob es wichtig ist?
Was macht man, wenn es am Abreisetag regnet?
Uff, danke für eure Geduld!
Liebe Grüße inge
nun hat es auch uns gepackt und wir wollen uns einen Falter zulegen. Gefallen könnten uns Modelle von SK oder Trigano (besonders Vandome). Was findet ihr besser für eine Familie? Hoffe es wiederholt sich nicht alles aber es stellen sich mir noch viele Fragen zB.
Kann man die oben genannten Falter generell auch ohne Vorzelt aufbauen für einen Kurztripp?
Sind die Sk-Falter immer ohne Küche?
Könnt ihr Heckküchen empfehlen? erscheint mir super, aber vielleicht gibt es ja auch Nachteile?
Was hat es mit dem festen Zeltboden auf sich? Schon oft gelesen, weiß aber nicht was es bedeutet und ob es wichtig ist?
Was macht man, wenn es am Abreisetag regnet?
Uff, danke für eure Geduld!
Liebe Grüße inge
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Schau dir das Forum an und lies was schon geschrieben steht. Für fast alle deine Fragen gibt es einen entsprechenden Thread mit den Infos die du haben willst.
Wenn du nach der Lektüre noch spezielle Fragen hast, dann sagt dir hier jeder gerne was er dazu meint. Nur, stelle immer nur eine Frage in einem Thread, ordne sie in die richtige Kathegorie ein und kennzeichne sie mit einer aussagekräftigen Überschrift. Dann kriegst zu auch zielgerichtete Infos.
So ein Rundumschlag hier ist wenig sinnvoll, da jeder auf was anderes antwortet und es nicht mehr übersichtlich ist. Du siehtst nacher den Wald vor Bäumen nicht.
Gruß Norbert
der Kernpunkt ist, dass du hoffst, dass sich nicht alles wiederholt. Bei deinen Fragen muss sich nahezu alles wiederholen.annalina hat geschrieben:Hoffe es wiederholt sich nicht alles aber es stellen sich mir noch viele Fragen z.B.
Kann man die oben genannten Falter generell auch ohne Vorzelt aufbauen für einen Kurztripp?
Sind die Sk-Falter immer ohne Küche?
Könnt ihr Heckküchen empfehlen? erscheint mir super, aber vielleicht gibt es ja auch Nachteile?
Was hat es mit dem festen Zeltboden auf sich? Schon oft gelesen, weiß aber nicht was es bedeutet und ob es wichtig ist?
Was macht man, wenn es am Abreisetag regnet?
Schau dir das Forum an und lies was schon geschrieben steht. Für fast alle deine Fragen gibt es einen entsprechenden Thread mit den Infos die du haben willst.
Wenn du nach der Lektüre noch spezielle Fragen hast, dann sagt dir hier jeder gerne was er dazu meint. Nur, stelle immer nur eine Frage in einem Thread, ordne sie in die richtige Kathegorie ein und kennzeichne sie mit einer aussagekräftigen Überschrift. Dann kriegst zu auch zielgerichtete Infos.
So ein Rundumschlag hier ist wenig sinnvoll, da jeder auf was anderes antwortet und es nicht mehr übersichtlich ist. Du siehtst nacher den Wald vor Bäumen nicht.
Gruß Norbert
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
OK, das meiste hat Norbert ja schon geschrieben
Es gibt aber auch ein par konkrete Frage:
Niels
Es gibt aber auch ein par konkrete Frage:
Dazu hatte ich ja schon was geschrieben, die sind zu 99% vergleichbar, wenn man mal den SK14 mit dem Vendome vergleicht.annalina hat geschrieben:Gefallen könnten uns Modelle von SK oder Trigano (besonders Vandome). Was findet ihr besser für eine Familie?
Joannalina hat geschrieben:Kann man die oben genannten Falter generell auch ohne Vorzelt aufbauen für einen Kurztripp?
Nein, soweit ich weiß, immer mit, halt nur nicht die große Heckküche.annalina hat geschrieben:Sind die Sk-Falter immer ohne Küche?
Da gibt es echt viele Beiträge zu. Ist Geschmackssache. Das Ding ist halt schwer und steht beim Aufbau ohne Vorzelt im Freien.annalina hat geschrieben:Könnt ihr Heckküchen empfehlen? erscheint mir super, aber vielleicht gibt es ja auch Nachteile?
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Sorry für den Rundumschlag. Hab hier schon viel gelesen, aber es bleiben halt doch immer noch Fragen offen - danke trotzdem ich gelobe Besserung.
bis denne inge
bis denne inge
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: SK vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Wenn nach ausgiebigem Stöbern deinerseits noch Fragen offen sind, wird jeder gernen noch weitere Infos zusteuern. Selbst wenn du etwas überlesen hast, was schon beschrieben wurde, dann geben wir dir halt den Hinweis auf die entsprechende Stelle. Alles ganz easy, denke ich.
Hilfreich für unsere Antworten ist auch eine Vorstellung eurerseits (natürlich in der richtigen Rubrik
), mit einer kleinen Beschreibung eurer Personenzahl, eurer Campingerfahrung, bevorzugte Urlaubsziele und dem ungefähren Preisrahmen (neu/gebraucht) in dem ihr sucht.
So, und wo bringe ich nun die versäumte Begrüßung unter?
HIER
Hallo und herzlich willkommen in diesem Forum. 
Gruß Norbert
ich hoffe, du hast meinen Beitrag nicht falsch verstanden. Ich wollte dich auf keinen Fall unfreundlich zurückweisen, mit deinen Fragen. Es ist nur schon das meiste an Infos geschrieben worden, dass es nicht wiederholt werden muss.annalina hat geschrieben:Sorry für den Rundumschlag. Hab hier schon viel gelesen, aber es bleiben halt doch immer noch Fragen offen - danke trotzdem ich gelobe Besserung.
bis denne inge
Wenn nach ausgiebigem Stöbern deinerseits noch Fragen offen sind, wird jeder gernen noch weitere Infos zusteuern. Selbst wenn du etwas überlesen hast, was schon beschrieben wurde, dann geben wir dir halt den Hinweis auf die entsprechende Stelle. Alles ganz easy, denke ich.
Hilfreich für unsere Antworten ist auch eine Vorstellung eurerseits (natürlich in der richtigen Rubrik
So, und wo bringe ich nun die versäumte Begrüßung unter?
HIER


Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 28.03.2009 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: SK vs. Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
damit du siehtst, dass ich auch was informatives schreiben kann, kommt das hier:
Heckküchen sind in der Regel recht schwer und die GL-Küche von Trigano musst du immer mitnehmen, weil die Achse bei der Ausführung mit GL-Küche wegen dem Gewicht weiter hinten sitzt.
Gruß Norbert
damit du siehtst, dass ich auch was informatives schreiben kann, kommt das hier:
Wir haben für unseren SK-Falter beim Neukauf zwei verschiedene Küchenlösungen angeboten bekommen:annalina hat geschrieben:Sind die SK-Falter immer ohne Küche?
- - Ein faltbares Küchenuntergestell und einen CADAC Gaskocher
- Eine kompakte Küche mit Füssen, die hier auch Invincible-Küche genannt wird
Hast du den großen Thread zu den Küchen schon gelesen? Wenn nicht klick hier.annalina hat geschrieben: Könnt ihr Heckküchen empfehlen? erscheint mir super, aber vielleicht gibt es ja auch Nachteile?
Heckküchen sind in der Regel recht schwer und die GL-Küche von Trigano musst du immer mitnehmen, weil die Achse bei der Ausführung mit GL-Küche wegen dem Gewicht weiter hinten sitzt.
Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 07.05.2010 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallöchen !
Wir sind zwei große und zwei kleine Menschen und haben 2006 den Chambord neu gekauft ... und es keinen Tag bereut !!!
Ich hätte nur mit etwas Vorwissen (bekommst Du hier
) und etwas Geduld einen gebrauchten,d.h. "Jahreswagen"gekauft.
Seit dem wir unseren Falti haben sind mir erst die ganzen "fast neuen" aufgefallen,die zum Verkauf angeboten werden.
Wenn man einmal in einem alten,leicht muffigen Zelt schlafen mußte,möchte man doch lieber einen Neueren haben...deshalb haben wir einen Neuen gekauft !
...aber "Jahreswagen" sind ja "wir neu "
einmal haben wir nicht nur nass,sondern pitschnass einpacken müssen (Starkregen kurz vorm Einklappen)haben aber SOFORT zuhause im Garten wieder aufgeklappt und sogar Vorzelt und Sonnensegel aufgebaut....um dann alles knochentrocken wieder einzupacken.Das ist schon extrem wichtig.
Viel Spass beim Suchen und Planen !!!
Katrin
Wir sind zwei große und zwei kleine Menschen und haben 2006 den Chambord neu gekauft ... und es keinen Tag bereut !!!
Ich hätte nur mit etwas Vorwissen (bekommst Du hier

Seit dem wir unseren Falti haben sind mir erst die ganzen "fast neuen" aufgefallen,die zum Verkauf angeboten werden.
Wenn man einmal in einem alten,leicht muffigen Zelt schlafen mußte,möchte man doch lieber einen Neueren haben...deshalb haben wir einen Neuen gekauft !
...aber "Jahreswagen" sind ja "wir neu "

Viel Spass beim Suchen und Planen !!!
Katrin
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Wilkommen im Forum Inge,annalina hat geschrieben:Hallo zusammen,
Gefallen könnten uns Modelle von SK oder Trigano (besonders Vandome).
Uff, danke für eure Geduld!
Liebe Grüße inge
Wir hatten damals schon den Trigano Vendom auf der Messe unterschrieben,
und haben danach nochmal SK- Camping besucht dort standen damals beide Falter aufgebaut nebeneinander.
Auf dem ersten Blick sind die Unterschiede nicht allzu groß aber uns haben folgende dinge einfach überzeugt:
Das wichtigste:
Das ausziehbare Gestänge spart einfach enorm viel Platz in den Staukästen man hat nur noch die Kopfstangen und die vom Erker in einem dünnen Sack der auf die gefüllten Staukasten passt.
Das ganze Aufbauen geht durch das Gestänge viel schneller und ohne das z.B. Sand in die Stangen kommen könnte da sie nicht mehr mit dem Boden in kontakt kommen.
Noch wichtiger für mich:
Die Betten sind mit 8 Centimeter Matratzen zwar nicht viel dicker als die eines Trigano, aber wir schlafen alle ohne Rückenprobleme.
Anscheinend machen 2 Centimeter und die Lattenroste doch eine Menge aus, und das war das wichtigste für mich bzw hatte ich am meisten Sorge, daß ich nicht in dem Wagen durchschlafen könnte.
Wir müssen uns morgens echt aufraffen selbst die Kinder 3 und 9 Jahre schlafen teilweise einfach zu lange

Verarbeitung,
Uns hatte schon alleine der Vergleich der Faulstreifen überzeugt einen SK zu kaufen.
Super leicht zu reinigen und einfach dicker und somit reisfester.
Wir haben im letzten Jahr mit dem Zelt 5 tage lang bei 8-11Windstärken und unglaublichen Regenfällen auf Texel in den Dünen gestanden.
Das Zelt und das Gestänge hat bis auf eine selbstverschuldete Kleinigkeit alles überlebt, und das wichtigste, es ist absolut Dicht geblieben.
Leider mussten wir im Sturm und Regen abbauen da keinerlei Wetterbesserung in aussicht gestellt worden ist.
Zuhause haben wir es erst einmal zum ausräumen aufgeklappt so das es inerhalb von einer Stunden wieder trocken war, da es aber eh die letzte fahrt war haben wir das Zelt abgebaut und in den trockenen Keller nochmal 2 tage ausgebreitet liegen gelassen anschliessend gefaltet und gelagert.
Letzte Woche wurde es wieder aufgeriggt und sieht immer noch aus wie neu

Ob das alles den Preiss wert ist muss jeder für sich entscheiden, wir sind aber noch immer 100%tig zufreiden mit dem Sk12 aus Polch.
Wenn Ihr Neulinge beim Falten seit ist es aber noch wichtiger als das passende Zelt, den richtigen Händler zu finden, und da kann ich Sk wirklich weiter empfehlen, egal ob das jetzt ein gebrauchter oder ein euer Falter sein soll, der Service ist dort einfach spitze und hört nicht bei der Unterschrift auf der Messe auf :klappi:
Gruß Martin
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Super viele tipps in so kurzer zeit habt vielen dank. Poch ist halt von Stuttgart ne ganze Ecke weg, aber was ich hier so lese lohnt es sich auf jeden fall.
@norbert danke für die netten worte unds hallo - hätte ja wirklich ein bisschen besser schauen können. Finde das Forum richtig toll werde mir jetzt mal den küchenthread vornehmen...
und
jetzt ab mit mir in die vorstellecke
Grüße inge
@norbert danke für die netten worte unds hallo - hätte ja wirklich ein bisschen besser schauen können. Finde das Forum richtig toll werde mir jetzt mal den küchenthread vornehmen...
und
jetzt ab mit mir in die vorstellecke
Grüße inge
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Dort findet ihr nicht nur neue SK-Falter, es sind wohl auch gebrauchte Falter verschiedener Hersteller im Angebot, was man so hört.
Gruß Norbert
(Na Rainer? Stimmt das so, wie ich es vom Hörensagen hier wiedergebe?)
wenn ihr zu SK-Camping wollt, dann sprecht die dort doch einfach mal an. Ich habe schon öfter davon gehört, dass es die Möglichkeit geben soll in einem aufgebauten SK-Falter auf einem CP in der Nähe von Polch zu nächtigen und am nächsten Tag die Rückfahrt anzutreten. Damit wäre dann das Entfernungsproblem vielleicht nicht mehr so gravierend.annalina hat geschrieben:Super viele tipps in so kurzer zeit habt vielen dank. Polch ist halt von Stuttgart ne ganze Ecke weg, aber was ich hier so lese lohnt es sich auf jeden fall.
Dort findet ihr nicht nur neue SK-Falter, es sind wohl auch gebrauchte Falter verschiedener Hersteller im Angebot, was man so hört.
Gruß Norbert
(Na Rainer? Stimmt das so, wie ich es vom Hörensagen hier wiedergebe?)
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Das Angebot hatten wir auch von SK erhalten. Allerdings muss man da sicher noch etwas warten, bis die Nächte etwas milder werden und zwischen den Zeilen lese ich ja, dass Ihr ungeduldig seid.
Ich suche da immer gerne mal bei https://www.mobile.de, weil es sich ganz angenehm sucht. Ganz junge Triganos gibt es nicht in Eurer Nähe, aber ab 2004 gibt es da was (klick). Und auch ein junger SK-Falter steht in der Nähe (klick). Der wurde hier übrigens schon im Forum angeboten. Hat 2 Erker, vielleicht kann man den Preis einfach etwas senken, indem man einen Erker hier wieder zum Kauf anbietet, denn ich weiß, dass da am Preis nicht viel geht, dafür ist das Ding wohl wirklich neuwertig.
Also falls Euch die doch für mich eher kleine Strecke nach Polch schreckt, schaut Euch erst einmal in der Umgebung um. Anschauen kostet ja noch nichts. Doch Vorsicht: die Händler sind meistens nicht in der Lage etwas zu zeigen, was ein Argument für den Weg nach Polch ist. Auch gehen beim Schauen in der Nähe schnell Kilometer drauf, den 3 Falter mit durchschnittlich 100km Fahrweg (hin&zurück) besichtigt, sind dann auch schon etwa der einfache Weg nach Polch.
Niels
Das Angebot hatten wir auch von SK erhalten. Allerdings muss man da sicher noch etwas warten, bis die Nächte etwas milder werden und zwischen den Zeilen lese ich ja, dass Ihr ungeduldig seid.
Ich suche da immer gerne mal bei https://www.mobile.de, weil es sich ganz angenehm sucht. Ganz junge Triganos gibt es nicht in Eurer Nähe, aber ab 2004 gibt es da was (klick). Und auch ein junger SK-Falter steht in der Nähe (klick). Der wurde hier übrigens schon im Forum angeboten. Hat 2 Erker, vielleicht kann man den Preis einfach etwas senken, indem man einen Erker hier wieder zum Kauf anbietet, denn ich weiß, dass da am Preis nicht viel geht, dafür ist das Ding wohl wirklich neuwertig.
Also falls Euch die doch für mich eher kleine Strecke nach Polch schreckt, schaut Euch erst einmal in der Umgebung um. Anschauen kostet ja noch nichts. Doch Vorsicht: die Händler sind meistens nicht in der Lage etwas zu zeigen, was ein Argument für den Weg nach Polch ist. Auch gehen beim Schauen in der Nähe schnell Kilometer drauf, den 3 Falter mit durchschnittlich 100km Fahrweg (hin&zurück) besichtigt, sind dann auch schon etwa der einfache Weg nach Polch.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Gruß Norbert
es dauert noch ein paar Tage, die Ferieninsel Winningen macht erst am 09. April wieder auf.Niels$ hat geschrieben: Das Angebot hatten wir auch von SK erhalten. Allerdings muss man da sicher noch etwas warten, bis die Nächte etwas milder werden und zwischen den Zeilen lese ich ja, dass Ihr ungeduldig seid.
Gruß Norbert
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
@Niels Habe auch schon bei mobile geschaut, dabei aber den Sk-Falter gar nicht entdeckt. Tausend dank für den link, ein sehr interessantes, wenn auch teures Angebot. Kann leider mit der Typbezeichnung SK-Falter Typ Stema nichts anfangen. Entspricht es dem SK12?
Vielleicht kann ja jemand zu dem Typ was sagen?
Grüße von inge
Vielleicht kann ja jemand zu dem Typ was sagen?
Grüße von inge
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Inge,
Ja, es ist ein SK12. Da gab es wohl in der Startphase etwas hin&her mit der Namensgebung. Die Verkäuferin hat ihn hier, wie geschrieben auch mal angeboten und wurde von SK korrigiert, dass es ein SK-Falter ist. Darauf hin hat sie in ihren Kaufvertrag geschaut und da steht wohl Stema. Stema ist ja der Hersteller von Zelt und Wagen und baut das Ding zusammen.
Wenn er wirklich so ist, wie beschrieben, dann kann man den Preis wohl gerade noch schlucken. Und ein bisschen geht sicher auch noch. Ich schätze mal, mit der Ausstattung kostet er neu knapp 8.000,-€. Sucht man mal in der ganzen Republik, dann sieht man, dass er echt der Teuerste ist (klick), aber darüber muss man mit der Verkäuferin reden.
Und wenn man sich einig wird und ca. 2.500,-€ (oder hoffentlich noch etwas mehr) gegenüber dem Neupreis spart, dann kann man vielleicht auch verschmerzen, dass er nächstes Jahr für 25,-€ zur HU muss und nur noch einen Monat Gewährleistung hat. Uns gefällt der SK12 sowieso etwas besser wie sein Nachfolger, der SK14, weil im SK14 ein Erker fest eingenäht ist. Das schränkt die Flexibilität ein, denn beim SK12 kann man das Vorzelt für ein Wochenende auch mal komplett ohne Seitenteile aufstellen und wie ein Sonnensegel benutzen. Beim SK14 geht das nun leider nicht mehr. Dafür hat der SK14 einige Detailverbesserungen, welche sich aus den Erfahrungen mit dem SK12 ergeben haben. So ist z.B. das Firstgestänge des Hauptwagens geändert. Da wurden die ersten SK12s wohl so ausgeliefert, dass die mittelste Stütze nur von rechts gehalten wurde, später gab es dann 2 zusätzliche Stangen, die von links eingehängt wurden. Da solltet Ihr drauf achten, dass die Stangen dabei sind, bzw. diese nachordern. Beim SK14 gibt es die Option der "einseitigen" Stütze nicht mehr, dafür sind die zusätzlichen Stangen nicht mehr lose, sondern fest verbaut. Zudem wird das Hauptzelt nun nicht mehr mit Baumwollbändchen am Gestänge angetüttert, sondern es gibt Klett-Verschlüsse. Für weitere Informationen schaut mal in den SK-Bereich, da gibt es einiges zu lesen
Niels
Niels
Ja, es ist ein SK12. Da gab es wohl in der Startphase etwas hin&her mit der Namensgebung. Die Verkäuferin hat ihn hier, wie geschrieben auch mal angeboten und wurde von SK korrigiert, dass es ein SK-Falter ist. Darauf hin hat sie in ihren Kaufvertrag geschaut und da steht wohl Stema. Stema ist ja der Hersteller von Zelt und Wagen und baut das Ding zusammen.
Wenn er wirklich so ist, wie beschrieben, dann kann man den Preis wohl gerade noch schlucken. Und ein bisschen geht sicher auch noch. Ich schätze mal, mit der Ausstattung kostet er neu knapp 8.000,-€. Sucht man mal in der ganzen Republik, dann sieht man, dass er echt der Teuerste ist (klick), aber darüber muss man mit der Verkäuferin reden.
Und wenn man sich einig wird und ca. 2.500,-€ (oder hoffentlich noch etwas mehr) gegenüber dem Neupreis spart, dann kann man vielleicht auch verschmerzen, dass er nächstes Jahr für 25,-€ zur HU muss und nur noch einen Monat Gewährleistung hat. Uns gefällt der SK12 sowieso etwas besser wie sein Nachfolger, der SK14, weil im SK14 ein Erker fest eingenäht ist. Das schränkt die Flexibilität ein, denn beim SK12 kann man das Vorzelt für ein Wochenende auch mal komplett ohne Seitenteile aufstellen und wie ein Sonnensegel benutzen. Beim SK14 geht das nun leider nicht mehr. Dafür hat der SK14 einige Detailverbesserungen, welche sich aus den Erfahrungen mit dem SK12 ergeben haben. So ist z.B. das Firstgestänge des Hauptwagens geändert. Da wurden die ersten SK12s wohl so ausgeliefert, dass die mittelste Stütze nur von rechts gehalten wurde, später gab es dann 2 zusätzliche Stangen, die von links eingehängt wurden. Da solltet Ihr drauf achten, dass die Stangen dabei sind, bzw. diese nachordern. Beim SK14 gibt es die Option der "einseitigen" Stütze nicht mehr, dafür sind die zusätzlichen Stangen nicht mehr lose, sondern fest verbaut. Zudem wird das Hauptzelt nun nicht mehr mit Baumwollbändchen am Gestänge angetüttert, sondern es gibt Klett-Verschlüsse. Für weitere Informationen schaut mal in den SK-Bereich, da gibt es einiges zu lesen
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3782
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Sk vs Trigano und noch viel mehr Fragen
Hallo Niels,
Gruß Norbert
HU kostet nur 25 €? Wer hat mir denn da was von 42 € erzählt?Niels$ hat geschrieben:... dass er nächstes Jahr für 25,-€ zur HU muss und ...
Gruß Norbert