Detailfragen zum Camplet
Verfasst: 06.04.2009 11:25
Wir interessieren uns für einen Concord, waren am Wochenende beim Händler und haben uns das Teil live angesehen. Wir sind sehr angetan von der guten Verarbeitung und insgesamt entspricht der Falti ziemlich genau unseren Vorstellungen. Leider hatten wir viel zu wenig Zeit um alle Fragen zu stellen - einige fielen uns zugegeben auch erst auf der Rückfahrt ein (wie das immer so ist). Vielleicht könnt ihr mit euren Erfahrungen helfen?
Ich mache mir Sorge wg. der Gepäckmitnahme. Tisch und Stühle bekommt man vermutlich flach im Anhänger unter aber wie sieht es mit anderem Klimbim aus? Ich denke da an meine Kühlbox (ein volumiges Teil von Waeco), den Cramer Koffer-Grill, 2 Fahrräder, die Gasflasche (5kg), Kabel und sonstigen Kleinkram. Wie transportiert ihr das? Und vor Ort am Urlaubsort angekommen: Wo lässt man es? Auch die Klamotten - wohin damit?
Dann zu den Betten: Als Maßnahme gegen Schwitzwasser ist ein Lattenrost m.E. erste Wahl. Aber wie wird das Teil fixiert? Im ausgestellten Wagen lag das Ding einfach so locker drin. Soll das so? Verrutscht das nicht?
Wie sieht es mit der Küche aus? Lässt sich der Kocher nur mit CampingGaz betreiben? Man empfahl uns die 2kg CampingGaz-Flasche in der Küche unterzubringen aber ob der Verfügbarkeit wäre uns die gute, alte 5kg Stahl-Flasche lieber. Geht das auch? Was für ein Druckminderer wird ggf. benötigt?
Zuhause im Katalog entdeckten wir einen kleinen und einen großen Deichselkasten. Leider gibt es keine Angaben über die Abmessungen. Weiss jemand vielleicht die Abmessungen von dem großen Kasten? Auf der Abbildung im Prospekt scheint es so zu sein als passe (m)eine Kühlbox dort hinein.
Das Chassis des Anhängers ist scheinbar von keinem gängigen Hersteller (z.B. Al-Ko), richtig? Wie geht ihr mit der Wartung um? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ich mache mir Sorge wg. der Gepäckmitnahme. Tisch und Stühle bekommt man vermutlich flach im Anhänger unter aber wie sieht es mit anderem Klimbim aus? Ich denke da an meine Kühlbox (ein volumiges Teil von Waeco), den Cramer Koffer-Grill, 2 Fahrräder, die Gasflasche (5kg), Kabel und sonstigen Kleinkram. Wie transportiert ihr das? Und vor Ort am Urlaubsort angekommen: Wo lässt man es? Auch die Klamotten - wohin damit?
Dann zu den Betten: Als Maßnahme gegen Schwitzwasser ist ein Lattenrost m.E. erste Wahl. Aber wie wird das Teil fixiert? Im ausgestellten Wagen lag das Ding einfach so locker drin. Soll das so? Verrutscht das nicht?
Wie sieht es mit der Küche aus? Lässt sich der Kocher nur mit CampingGaz betreiben? Man empfahl uns die 2kg CampingGaz-Flasche in der Küche unterzubringen aber ob der Verfügbarkeit wäre uns die gute, alte 5kg Stahl-Flasche lieber. Geht das auch? Was für ein Druckminderer wird ggf. benötigt?
Zuhause im Katalog entdeckten wir einen kleinen und einen großen Deichselkasten. Leider gibt es keine Angaben über die Abmessungen. Weiss jemand vielleicht die Abmessungen von dem großen Kasten? Auf der Abbildung im Prospekt scheint es so zu sein als passe (m)eine Kühlbox dort hinein.
Das Chassis des Anhängers ist scheinbar von keinem gängigen Hersteller (z.B. Al-Ko), richtig? Wie geht ihr mit der Wartung um? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
Ich freue mich auf eure Antworten.