Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
- CT7 Fan
- Super-Camper
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2005 21:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
- Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
- Wohnort: 45968 Gladbeck
Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo Frankreichfreunde,
bisher durfte man in Frankreich bis zu 130 km/h mit Gespannen fahren. Die Zeiten sind anscheinend vorbei.
Wie ich heute in der Zeitschrift Camping Cars und Caravans las, gilt schon seit August 2008 ein Limit von 90 km/h für Gespanne über 3,5 Tonnen.
Das dies erst jetzt bekannt wurde, liegt wohl daran, dass die französische Regierung einen Zusatz im Artikel R413-8-1 der Straßenverkehrsordnung gelöscht, dies aber nicht öffentlich bekanntgegeben hat.
Also, wer mit seinem Gespann über diese 3,5 Tonnen kommt, sollte dies beachten.
Gruß
Udo
bisher durfte man in Frankreich bis zu 130 km/h mit Gespannen fahren. Die Zeiten sind anscheinend vorbei.
Wie ich heute in der Zeitschrift Camping Cars und Caravans las, gilt schon seit August 2008 ein Limit von 90 km/h für Gespanne über 3,5 Tonnen.
Das dies erst jetzt bekannt wurde, liegt wohl daran, dass die französische Regierung einen Zusatz im Artikel R413-8-1 der Straßenverkehrsordnung gelöscht, dies aber nicht öffentlich bekanntgegeben hat.
Also, wer mit seinem Gespann über diese 3,5 Tonnen kommt, sollte dies beachten.
Gruß
Udo
- XLspecial
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.03.2008 18:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
- Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
- Wohnort: Hannover/Wedemark
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
gilt dann dabei das tatsächliche gewicht oder das theoretische zul. gesGewicht des zuges?
theoretisch hat mein bus ein zgg von 2700kg. wenn ich da jetzt nen wowo dranhänge der ein zgg von 1000kg habe bin ich drüber. wenn ich den bus aber nicht vollmache und der nur 2400kg wiegt und der wowo wirklich die 1000 kg hat, bin ich ja reell drunter...
nächste frage wäre, mein bus hat ein zgg des gesamtzuges von 4500kg... gilt das oder das reelle gewicht bei der fahrt durch fronkraisch...



theoretisch hat mein bus ein zgg von 2700kg. wenn ich da jetzt nen wowo dranhänge der ein zgg von 1000kg habe bin ich drüber. wenn ich den bus aber nicht vollmache und der nur 2400kg wiegt und der wowo wirklich die 1000 kg hat, bin ich ja reell drunter...
nächste frage wäre, mein bus hat ein zgg des gesamtzuges von 4500kg... gilt das oder das reelle gewicht bei der fahrt durch fronkraisch...
Gruß
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.

Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo,
jeder Polizeiwagen hat eine Waage für dein Gespann dabei.
Wirst du geblitzt, holt der freundliche Polizist seine Waage aus der Tasche und wiegt dein :klappi: .
Gruß
Klaus
jeder Polizeiwagen hat eine Waage für dein Gespann dabei.
Wirst du geblitzt, holt der freundliche Polizist seine Waage aus der Tasche und wiegt dein :klappi: .


Gruß
Klaus
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo,
Laut meinem französischen Kollegen gilt die Regelung für den Zugwagen, also das Maximal zulässige Gesamtgespanngewicht.
Bei mir sind das aus dem Kopf: 2100KG für den Xc90 + 2200KG maximale Anhängerlast = 4.300KG
Ich darf also mit meinem Falter "nur" noch 90KM/H in Frankreich fahren
Da wird der Weg zum Atlantik schon deutlich länger, und wir fahren dieses Jahr dann lieber in 3,5Stunden und 80KM/H nach Texel und sparen die Maut und reichlich Spritt
Gruß Martin
Laut meinem französischen Kollegen gilt die Regelung für den Zugwagen, also das Maximal zulässige Gesamtgespanngewicht.
Bei mir sind das aus dem Kopf: 2100KG für den Xc90 + 2200KG maximale Anhängerlast = 4.300KG
Ich darf also mit meinem Falter "nur" noch 90KM/H in Frankreich fahren


Da wird der Weg zum Atlantik schon deutlich länger, und wir fahren dieses Jahr dann lieber in 3,5Stunden und 80KM/H nach Texel und sparen die Maut und reichlich Spritt

Gruß Martin
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo,
Ja, das stimmt. Hinzu kommt noch, dass für Gespanne über 3,5T der Lkw-Führerschein vonnöten ist.
Ich weiss von einem Fall, wo dem Fahrer nur eine Strafe von 90EUR aufgebrummt wurde, weil er seinen Lkw-Schein beim Militär bestanden hatte und diesen nur vergessen hatte anerkennen zu lassen.
Im sonstigen Fall sind Strafen zwischen 750 und 1500 € vorgesehen, mit der Möglichkeit der Beschlagnahme des Hängers.
Grüße.
Günther
Ja, das stimmt. Hinzu kommt noch, dass für Gespanne über 3,5T der Lkw-Führerschein vonnöten ist.
Ich weiss von einem Fall, wo dem Fahrer nur eine Strafe von 90EUR aufgebrummt wurde, weil er seinen Lkw-Schein beim Militär bestanden hatte und diesen nur vergessen hatte anerkennen zu lassen.
Im sonstigen Fall sind Strafen zwischen 750 und 1500 € vorgesehen, mit der Möglichkeit der Beschlagnahme des Hängers.
Grüße.
Günther
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Tja und das ganze schimpft sich EUROPA.........





-
- Echter Camper
- Beiträge: 95
- Registriert: 15.10.2007 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee Outdoor 2012
- Campingfahrzeug: Knaus Südwind 1971
- Wohnort: Lindau
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich

das dürfte aber nur für den neuen pkw-führerschein gelten. beim "alten" dreier ist der C1E :klappi: noch includiert, so viel falter/klapper gibst garnicht zum anhängen

Gruß vom Bodensee
Michael + Ingrid
Michael + Ingrid
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Manchmal ist es auch gut, ein kleineres Auto zu haben, ich komme auf nicht mal 3.400kgRoter Falter hat geschrieben:Laut meinem französischen Kollegen gilt die Regelung für den Zugwagen, also das Maximal zulässige Gesamtgespanngewicht.
Bei mir sind das aus dem Kopf: 2100KG für den Xc90 + 2200KG maximale Anhängerlast = 4.300KG

Aber bis wir wieder nach Frankreich fahren, dauert es sicher noch eine Weile, für die Strecken sind uns unsere Jungs noch etwas klein.
Jo, deshalb ist der deutsche Führerschein ja auch auf 3.500kg begrenzt worden, weil das fast in der ganzen EU schon so warwitoldow hat geschrieben:Tja und das ganze schimpft sich EUROPA.........![]()
![]()
![]()
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
...na endlich bin ich auch mal fein 'raus: Mein Kangoo "verträgt" nur ein Gesamtzuggewicht von 2.500 kg und ich habe noch den alten 3-er Führerschein, der mir bis zu 7.500 kg erlaubt. Also: solange ich bei meinem jetzigen Gespann bleibe, darf ich weiter durch Frankreich brettern
und wenn sich was ändert, darf ich weiterhin durch Frankreich cruisen
Unser Sommerurlaub wird definitiv in Frankreich stattfinden, nämlich Camping-du-Port in Pleumeur Bodou/Bretagne, Cotes d'Armor. Das heißt, wenn ich jetzt noch positive Rückmeldung des CP bekomme...


Unser Sommerurlaub wird definitiv in Frankreich stattfinden, nämlich Camping-du-Port in Pleumeur Bodou/Bretagne, Cotes d'Armor. Das heißt, wenn ich jetzt noch positive Rückmeldung des CP bekomme...
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo SaulusExfalter hat geschrieben:solange ich bei meinem jetzigen Gespann bleibe, darf ich weiter durch Frankreich brettern
Vorher aber Paulus
mfg KlausExfalter-Re: Stauen und Einfalten hat geschrieben:Gerade auf Urlaubsfahrten genieße ich es, relativ gemütlich daher zu cruisen, denn ich habe ja keinen Zeitdruck.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo Klaus,
hast ja Recht. Meistens sind wir auch eher gemütlich unterwegs. Aber mitunter geht doch der Schweinehund in einem durch und dann wird mal getestet, wie leistungsfähig die Fuhre ist
.
Mal abgesehen davon gibt Hymer seine Wohnwagen nur für max. 100 km/h frei - anscheinend weltweit! Alles drüber hinaus ist Privatvergnügen, vor allem im Fall des Unfalls!
Und: Das ist eine Umweltsauerei ohne Ende, wenn man brettert, denn der Spritdurchfluss erhöht sich schneller als die Geschwindigkeit
Also doch eher cruisen
Gruß, Stephan
hast ja Recht. Meistens sind wir auch eher gemütlich unterwegs. Aber mitunter geht doch der Schweinehund in einem durch und dann wird mal getestet, wie leistungsfähig die Fuhre ist

Mal abgesehen davon gibt Hymer seine Wohnwagen nur für max. 100 km/h frei - anscheinend weltweit! Alles drüber hinaus ist Privatvergnügen, vor allem im Fall des Unfalls!
Und: Das ist eine Umweltsauerei ohne Ende, wenn man brettert, denn der Spritdurchfluss erhöht sich schneller als die Geschwindigkeit

Also doch eher cruisen

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Nachtrag: Mal abgesehen von allem anderen - so ein Kangoo ist eher weniger eine Rennsemmel 

Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Hallo Niels,Niels$ hat geschrieben:Manchmal ist es auch gut, ein kleineres Auto zu haben, ich komme auf nicht mal 3.400kgRoter Falter hat geschrieben:Laut meinem französischen Kollegen gilt die Regelung für den Zugwagen, also das Maximal zulässige Gesamtgespanngewicht.
Bei mir sind das aus dem Kopf: 2100KG für den Xc90 + 2200KG maximale Anhängerlast = 4.300KG![]()
Aber bis wir wieder nach Frankreich fahren, dauert es sicher noch eine Weile, für die Strecken sind uns unsere Jungs noch etwas klein.
Jo, deshalb ist der deutsche Führerschein ja auch auf 3.500kg begrenzt worden, weil das fast in der ganzen EU schon so warwitoldow hat geschrieben:Tja und das ganze schimpft sich EUROPA.........![]()
![]()
![]()
![]()
Niels
Aktueller Zafira Maximallgewicht : 2075KG + 1500KG Anhängerlasst = 3.575....und somit darf man auch nur noch 90KM/h fahren!
Gruß Martin :klappi:
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich


Meine Ente hat 930kg und 400kg der Rappi das gibt 1330kg



also sollte ich das nächste mal in F
versuchen über 90 km/h zu kommen



mit rasanten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Keine freie Fahrt mehr in Frankreich
Das ist leider so falsch, es ist egal wie schwer der Anhänger ist es zählt nur die beiden Maximallasten in deinem KFZ Schein.
Wenn deine 930 Kilo Ente also im Schein 2.571 KG Anhängerlasst eingetragen hat war es das mit 130 und du musst 90KM/ fahren, oder heist das bei einer Ente fliegen
Wenn es nach den beiden Fahrzeuggewichten gehen würde, hätte mein XC 90 2,6 Tonnen + 750G Falter = 3.350 und ich wäre weiterhin glücklich mit 120KM/H in Frankreich unterwegs ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen.
Jetzt weiss ich aber endlich den Grund warum die Französischen Fahrzeuge so eine niedrige Anhängerlasst im Vergleich zu den Deutschen Fahrzeugen haben.-
Gruß Martin
Wenn deine 930 Kilo Ente also im Schein 2.571 KG Anhängerlasst eingetragen hat war es das mit 130 und du musst 90KM/ fahren, oder heist das bei einer Ente fliegen

Wenn es nach den beiden Fahrzeuggewichten gehen würde, hätte mein XC 90 2,6 Tonnen + 750G Falter = 3.350 und ich wäre weiterhin glücklich mit 120KM/H in Frankreich unterwegs ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen.
Jetzt weiss ich aber endlich den Grund warum die Französischen Fahrzeuge so eine niedrige Anhängerlasst im Vergleich zu den Deutschen Fahrzeugen haben.-
Gruß Martin