Valalta ist, das sei vorausgeschickt, ein FKK-Campingplatz. Und er ist groß. Sehr groß. Das hat den Vorteil, dass man in Valalta keine Standplätze reservieren kann und muss, nicht einmal in der Hochsaison. Man stellt sich einfach irgendwo hin, und wenn ein besserer Platz frei wird, zieht man um.
Offiziell ist Valalta mit vier Sternen klassifiziert. Sanitärgebäude gibts reichlich und an jeder Ecke, sie werden ständig überprüft und gereinigt. Wäsche waschen und trocknen kann man auch. Der Platz hat einen großen und einen kleinen Supermarkt (mit nicht übermäßig motoviertem Personal), mehrere Boutiquen und Restaurants, einige Bistros, einen Marktstand mit frischem Obst und Gemüse, eine Marina mit Slipanlage, Beachvolleyballfelder, ein Veranstaltungszentrum, Kinderclub, Arzt, Apotheke, Pool, Riesenrutsche, Tennis-, Fußball- und andere Felder, Joggingstrecken sind ausgewiesen, ein Bus verkehrt regelmäßig nach Rovinj und zurück, und der Campingplatz unterhält seine eigene Brauerei. Regelmäßig finden Feste statt. Kurz: Es ist schon fast eine Stadt für sich.
Das Gelände hat schattige und schattenlose Parzellen, man kann es flach oder hügelig haben, weit weg am Rand oder nah am Wasser. Manche hoch gelegenen Plätze bieten einen grandiosen Blick über die Anlage. Eine Bucht ist besonders gut für Kinder geeignet, da flach abfallend und mit feinen Kieseln.
Man kann mit dem Zelt, dem Falter, Wohnwagen, Reisemobil kommen oder winzige Appartments sowie größere Mobilheime mieten (wer nicht mit der eigenen Unterkunft anreist, zahlt allerdings saftige Wochenmieten). Selbst Halbpension ist buchbar.
Valalta war vor 25 Jahren, zu sozialistischen Zeiten, unser erstes FKK-Campingerlebnis. 2007 waren wir erstmals wieder da, und natürlich hat sich die Anlage seither gewaltig verändert. Unverändert ist: viele Deutsche, viele Holländer, und ab und an auch ein Falti zwischen Zelten und Wohnwagen.
Die Größe des Platzes schreckt uns übrigens nicht - er ist einfach nicht mit einem kleinen familiär-kuschligen PLatz zu vergleichen. Dafür kann man unangemeldet hinfahren. Es ist allerdings - je nach Standort - ausgesprochen sinnvoll, sich Fahrräder mitzunehmen (was für uns jetzt ein Problem darstellt, weil wir für unseren Trigano noch keine Gepäckbrücke haben, aber auch nicht gewillt sind, z.B. bei SK-Camping 390 Euronen für die paar Stangen hinzulegen. Für hilfreiche Tipps oder Selbstbau-Anleitungen wären wir ausgesprochen dankbar...).
Noch ein Wort zu den Kosten, da in den anderen Threads das steigende Preisniveau in Kroatien angesprochen wurde. Sicher rangiert Valalta unter den Vier-Sterne-Plätzen im oberen Preisniveau. Wir haben für gut zwei Wochen für drei Personen mit Zelt zwischen 600 und 650 Euro bezahlt. Vor 2007 waren wir mehrmals in Frankreich in La Jenny und Euronat, wo ein Ferienhaus mit akzeptablem Komfort gerne mal mit 1000 Euro die Woche zu Buche schlägt. Da kommt einem Kroatien sehr preiswert vor, und wir sind oft für umgerechnet 20-25 Euro für drei Personen Essen gegangen. Aber was mir preiswert vorkommt, muss ja nicht jeder so empfinden.
Wir werden in den ersten beiden Ferienwochen hinfahren, und mindestens einen Bekannten mit Falter und Familie aus dem Rheinländischen werden wir da wohl auch treffen. Vielleicht trifft man ja noch jemanden aus dem Forum.
Wer sich mal einen Eindruck von Valalta verschaffen will: http://www.valalta.hr
Falls ich unter meinen eigenen Urlaubsbildern etwas Brauchbares finde, lade ichs hoch (auf FKK-Plätzen ist man üblicherweise sehr zurückhaltend mit dem Fotografieren).

Sonnige Grüße von
Doc Holiday