Anhängerfahren ... Tipps?
Verfasst: 14.10.2009 10:39
Ein fröhlichstes Morgähn aus dem schönen Thüringen,
wir sind gerade von unserem geliebten Groß- und Kleinzelt umgestiegen auf Falter und Dachzelt, nachdem wir mit Dachzelten und Klappern (Pickup mit Kabine und Klappzelten TRAXX) im Afrikaurlaub sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Frage an die vielen Fachleute:
Wir ziehen mit einem Mitsubishi Pajero V60, also einem großen und schweren Zugwagen, den sehr leichten Holtkamper Cocoon (ca. 500kg geladen) ... der Holtkamper ist Bj 2009 und hat ein ALKO Fahrwerk, der Pajero hat eine Deichsellast von 135kg und darf 3500kg ziehen. Wir haben eine 100km/h Zulassung und der Anhänger hat 195er PKW Bereifung (Offroad-Version). Wir haben Druck und Temperatursensoren an den Anhängerreifen mit Anzeige im Pajero.
Müssen wir bezüglich springen, schlingern etc. viel beachten, oder können wir den Anhänger weitestgehend vergessen?
Kann wirklich etwas passieren wenn wir 130 km/h mit dem Gespann fahren? Ich sehe immer die Autohänger aus Polen mit 160 auf der linken Spur ...
In D ist klar dass bei 100 eigentlich Schluß ist, aber was kann passieren bei Tempomat 120 (als0 112-114km/H)? In Frankreich dürften wir glaube ich sogar 130 fahren!? weiss jemand welchen Grenzwert wir für die Temperatursensoren einstellen müssen?
Ein paar Tipps an Anhänger-Greenhorns wären prima
Beste Grüße
vom Leon
wir sind gerade von unserem geliebten Groß- und Kleinzelt umgestiegen auf Falter und Dachzelt, nachdem wir mit Dachzelten und Klappern (Pickup mit Kabine und Klappzelten TRAXX) im Afrikaurlaub sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Frage an die vielen Fachleute:
Wir ziehen mit einem Mitsubishi Pajero V60, also einem großen und schweren Zugwagen, den sehr leichten Holtkamper Cocoon (ca. 500kg geladen) ... der Holtkamper ist Bj 2009 und hat ein ALKO Fahrwerk, der Pajero hat eine Deichsellast von 135kg und darf 3500kg ziehen. Wir haben eine 100km/h Zulassung und der Anhänger hat 195er PKW Bereifung (Offroad-Version). Wir haben Druck und Temperatursensoren an den Anhängerreifen mit Anzeige im Pajero.
Müssen wir bezüglich springen, schlingern etc. viel beachten, oder können wir den Anhänger weitestgehend vergessen?
Kann wirklich etwas passieren wenn wir 130 km/h mit dem Gespann fahren? Ich sehe immer die Autohänger aus Polen mit 160 auf der linken Spur ...

In D ist klar dass bei 100 eigentlich Schluß ist, aber was kann passieren bei Tempomat 120 (als0 112-114km/H)? In Frankreich dürften wir glaube ich sogar 130 fahren!? weiss jemand welchen Grenzwert wir für die Temperatursensoren einstellen müssen?
Ein paar Tipps an Anhänger-Greenhorns wären prima

Beste Grüße
vom Leon