Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

MitchS

Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo allerseits,

der ADAC-Faltertest hat mir zumindest eines gezeigt: Ich leide noch nicht unter Wahrnehmungsstörungen. Das als 1,60 x 2,15 angepriesene Bett im Concorde kam mir dazumal beim Probeliegen deutlich kleiner vor (für nen 2 Meter-Mann zu klein!) was sich ja nun durch echte nicht mal 2 Meter Länge bei der ADAC-Messung auch bestätigte. Und bei der Breite von 1,40 ist wahrscheinlich sogar die breite Seite ohne Radkästen gemeint. Damit ist für mich natürlich alles auf Concordechassisbasis von Camp-Let gestorben (was mich wirklich ärgert, denn ansonsten war Camp-Let eigentlich mein bisheriger Favorit). :?

Nun steht mein volles Augenmerk auf dem Royal (den kenne ich bisher nicht aufgeklappt) und daher mal ein paar Fragen an die Royalisten hier (ich meinen die aktuellen Produkte):

Das Boot beim Royal ist ja im Design etwas anders als bei den anderen Camp-Lets. Ist die Liegefläche hier größer (am liebsten wie groß genau)?
Wie dick ist die als dicker angepriesene Matratze beim Royal?
Und noch eine Frage zum Vorzelt: Der Royal läßt sich ja noch durch ein echtes geschlossenes Vorzelt erweitern, wobei hier die Risthöhe spitz nach vorne mitgenommen wird. Wie hoch wäre dann die Stehhöhe im Vorzelt?

Das waren jetzt eine Menge Fragen und darum schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß MitchS :)
Zuletzt geändert von MitchS am 14.08.2011 22:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo MitchS,

woher die Breitenangabe von 1,60m kommt, weiß ich auch nicht. Mir war seitens Camp-let immer klar, dass das Bett 1,40 m x 2,00 m misst. Da gibt es auch keinen Unterschied zum Royal - und wir kommen wunderbar damit aus, aber bei Deiner Körpergröße brauche ich wohl eigentlich nicht weiter zu schreiben - mach´ ich aber trotzdem :zwinker:

Die Matratze ist 8 cm dick und hat dabei eine viskoelastische Schicht. Ich habe ihr ein noch selbst gebautes Lattenrost gegönnt (Anleitung im Forum): Schlafkomfort gut!

Stehhöhe gibt es reichlich. In den vorderen Ecken, also den niedrigsten Stellen, beträgt die Höhe ca. 1,90m, vorn in der Mitte ca.2,20m. Diese Höhe hast Du auch beim Vorzelt / Sonnendach (haben wir) durchgängig. Das war bei meinen 1,93 Körpergröße letztlich auch kaufentscheidend. Und richtig hoch hinaus geht es in der Mitte des Aufbaus vor den Schlafkabinen: mindestens 2,40 m ist es da hoch. Wir hatten letztes Jahr noch ein Camp-let Apollo Lux gemietet. Obwohl das Vorzelt beim Royal nur 20 cm tiefer ist, ist der gefühlte Raumunterschied unglaublich groß.

Ein weiterer - bei unserer Körpergröße - wichtiger Unterschied ist die Höhe der Küche. Hier kann ich am Herd stehen, oder Speisen zubereiten, ohne meinen etwas empfindlichen Rücken beugen zu müssen.

Wäre wirklich schade, wenn es am Bett scheitert - ist´n tolles Teil, wir sind begeistert!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen
Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MitchS

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo Jasper,

na das nen ich doch mal eine prompte und zielgenau-kompetente Antwort. Vielen, vielen Dank!!! :hurra:

Zum Killerthema Bett kann ich leider nur eines sagen: :cry: Stimmung = :rain1:
Wie können die Dänen auch nur so italienische Bettgrößen zimmern (und Hoffnung auf ein neues Modell mit größeren Betten hab ich bei dem schnellen Modellwechsel bei Camp-Let kaum). :kopfklatsch:

Der Rest würde nämlich suuuuuuper passen. Der Royal wäre es wirklich gewesen. Genauso wie bei Dir auf'm Bild mit Vorzelt und dann vielleicht noch ein Seitenkabinchen. Fertig! ... aber meine 2,01 sind nunmal nicht wegdiskutierbar. Sind die 200 x 140 selbst gemessen? Blöde Frage, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :(

Ich geh jetzt erstmal in die Ecke zum schmollen ...

Gruß MitchS ;)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo MitchS,

wenn das Wetter mitspielt (also wohl eher nicht :evil: ), werde ich es am kommenden Wochenende zwecks Beladung für den nächsten Urlaub aufbauen. Und dann messe ich mal genau nach. Ob nun 2,05 oder 1,95 war bei mir mit meinen 1,93 nicht so das Thema, zumal ich eher embryonal als plan auf dem Rücken schlafe. Und obwohl meine Partnerin auch eher so liegt wie ich, haben wir keine Probleme mit der Breite des Bettes. Ich kriege zwar keine Provision von Camp-let, aber da muss doch was zu machen sein...... :zwinker:
Es sein denn, Du liegst mit ausgestreckten Füßen auf dem Bauch... Ich melde mich wieder, wenn ich es genau ausgemessen habe - versprochen!

Übrigens: die ADAC-Tester schreiben, dass höchstens ein Tisch und zwei Stühle zwischen die Matratzen passen. Mag sein, aber wir reisen zu zweit und haben die Matratzen der rechte Seite entfernt. Links das von mir erwähnte (und wegen Schimmel unbedingt notwendige) Lattenrost drunter, und rechts statt der Matratzenteile 8(!) normale Klappkisten und das gesamte Gestänge rein. Oben drauf sogar noch das vordere Matratzenteil des linken Bettes. Tisch und Stühle ins Auto - Dein Kia schluckt ja einiges. Es lässt sich sorgfältig gefaltet immer noch gut zusammenklappen. Also wir halten es nach wie vor für ein kleines Raumwunder.

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MitchS

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo Jasper,

super Angebot. Vielen Dank :D
Die Größenangaben 1,60 etc. stammt übrigens aus dem offiziellen Camp-Let Katalog! Ehrlich versteh ich nicht, warum eine Firma wie Camp-Let so nen Etikettenschwindel nötig hat :?
Aber seis drum 2,05 wär ja schon mal ne Ansage ;) Ich hatte so ein bißchen Hoffnung, da Du bei deinem Eigenbau ja von 2m Leisten schriebst, und die anscheinend nicht ganz durchreichen.
Ich lass mich auf alle Fälle überraschen :winkend:

Die deutlich größer gefühlte Größe bei nur 20 cm kann ich mir schon vorstellen, da der Dachfirst hier ja nicht seitlich abfällt sondern spitzhoch ausgezogen wird. Das wirkt sicher luftiger.

Gruß MitchS :)
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von xxromi »

Hallo MitschS,

ich habe eure Diskussion verfolgt. Und ja es stimmt, Camplet macht im Prospekt falsche Angaben. das angegebene, falsche Bettenmaß von 2,15 x 1,6 m wird aber bei allen Modellen gelich angegeben. Somit denke ich mal das die Betten, bzw. das GFK-Boot bei allen Modellen gleich ist. Wir haben diesen Frühjahr einen Camplet-Concord gekauft. Wegen der möglichen Beladung habe ich die Matratze gemessen und kam auf knappe 2 m länge.
Die Breite betrug 144 cm und 120 cm zw. den Radkästen. Bei meinen 1,85 m Körpergröße reicht die Länge spielend und wir sind von unserem Hänger begeistert.
Somit kann ich Jasper nur Recht geben.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine Campingmesse bei der du einige Fabrikate mal direkt anschauen und probeliegen kannst. So haben wir unseren Hänger getestet und schließlich gekauft. Ich werde am kommenden Samstag unseren Camplet aufklappen um ihn Reisefertig zu beladen (Es geht in den Urlaub). Dann messe ich mal genau und berichte dir.

Bis dahin viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Das ergibt ja eine fundierte Messreihe! :lol:
Wetter soll hier Samstag gut werden!!!
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo MitchS,

das Wetter IST gut und das Camplet aufgebaut. Ich habe gleich einmal nachgemessen.
Zunächst musst Du mal wissen, wie ich die Matratzen hinein gelegt habe:
4561

Du erkennst vielleicht, dass ich das kleine Teil ganz nach hinten, davor das große Teil und ganz vorne den "Keil", der wegen der Stufe (erforderlich wegen des höheren Küchenblockes) etwas dicker als die anderen Teile ist. Die Stütze für die Sitzlehne habe ich ausgebaut, weil ich sonst mein Lattenrost nicht vernünftig hinein bekommen hätte. Außerdem traue ich der Lehne wegen meiner 90 kg nicht, von der Hebelwirkung meines langen Oberkörpers mal gar nicht zu reden!

Jetzt also die Maße: Länge 202 cm, Breite des großen Matratzenteils: 142 cm, Breite der kleinen Teile je 136 cm.
Dass die kleinen Teile auf beiden Seiten je 3 cm kleiner sind, stört mich überhaupt nicht.
Und eine Idee, um die Liegefläche zu verlängern: wie wär´s, wenn Du an das Kopfende zwischen Matatze und Anhängerwand so etwas wie einen Zugdackel legst, den man sonst vor die Haustür legt, damit es nicht zieht? An der Stelle liegen eh die Kopfkissen, und Du kannst so bestimmt ca. 10 cm gewinnen. Das würde auf jeden Fall funktionieren, weil das Schlafzelt dafür ausreichend Spiel bieten würde.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße
Jasper

Lattenrost-Anleitung hier: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=166
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 20.08.2011 18:28, insgesamt 3-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von xxromi »

Hallo MitchS,
auch ich habe heute nochmals gemessen. allerdings das rechte Bett (mit den Radkästen) Die Länge ist dort nur knapp 2 m. Also wie ich schon geschrieben habe.
Aber die Idee von Jasper ist gut. Das müßte funktionieren. Vielleicht kannst du noch ein paar Tage Urlaub an der Nordsee machen. Bei Wohnwagen Gutbier in Husum kann man meines Wissens auch Camplets mieten. Es gibt dort einen wunderschönen Campingplatz in der nähe (Nordsee Camping zum Seehund). So kannst du das Wohnerlebniss richtig erleben. So, wir haben heute alles gepackt und fahren morgen früh nach Südfrankreich. Ins Ardechgebiet oder in die Nähe.

Gruß Michael :hi:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Michael,

Euch einen schönen Urlaub und gute Fahrt! Sehr schöne Gegend habt Ihr Euch da ausgesucht!
Wir düsen nächste Woche in die Toscana und nach Ligurien! Endlich Wetter!!! :sun3:

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MitchS

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo Leute,

also erstmal vielen Dank für Euren selbstlosen Einsatz im Dienste der Wissenschaft (und der Urlaubsfreuden) :D
Und für Michael auf alle einen schönen Urlaub in der Ardeche!! :prost2:

Die Maße sind natürlich knapp, aber 2,02 sind schonmal mehr als 1,99. Außerdem hatte ich eh eher vor im Deckel zu schlafen (wegen der Radkästen). Das Boot würde Kinderrefugium werden und da reichen die knapp 2 Meter dicke.
Bis nach Husum müßte ich nicht. Da gibt's einen näher liegenden Dealer im Erzgebirge (den Herrn Heyer). Aber den Tip mit dem Campingplatz nehm ich gern auf :D

Die Sache mit dem Zugdackel muß ich mir mal genauer ansehen. Das hört sich sehr interessant an. Beim Concorde hatte ich damals auch das Gefühl, dat hier nicht alle Spannkraft genutzt wurde. Da müßte was gehen ;)
Auf alle Fälle ist jetzt klar, das man ums Live-Probieren nicht mehr drum herum kommt.

Vielen Dank, Leute und

Gruß von MitchS
Zuletzt geändert von MitchS am 21.08.2011 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo MitchS,

und wenn wir schon dabei sind: wenn Du eh schon einen teuren Royal ins Auge gefasst hast, dann machen die paar hundert Euro Unterschied zum Royal Acrylic auch nicht mehr viel aus. Farbegebung ist natürlich Geschmackssache, aber die Farben im Acrylic-Innenraum sind doch deutlich frischer.
Aber entscheidend ist das Dachmaterial. Als wir im Sommerurlaub abreisen wollten, hatte es die Nacht vorher durchgeregnet und das Dach war nass. Ich hatte mir dann einen Gummiabzieher geschnappt und hab das Wasser einfach abgezogen. Das würde ich bei einem Baumwolldach nicht so gerne machen. So hatte ich doch einige Liter weniger im Anhänger, so dass das Trocknen zu Hause doch deutlich schneller ging.

Den Campingplatz kenne ich auch - ist wirklich toll mit den Wellness-Angeboten und der Nähe zum Deich, Husum ist auch sehr schön. Und Herr Heyer ist auch sehr nett. Da kriegt man Zubehörteile auch im Online-Shop - klappt sehr gut!

Viele Grüße Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 21.08.2011 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MitchS

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo Jasper,

zu dem Acrylic sprach ich schon mit Herrn Heuer. Er hat mir nicht direkt abgeraten, aber auch nicht zu. Man merkte ihm eine vorsichtige Neutralität an. Eigentlich bezog er sich mehr darauf, das man ja mit der Beschichtung keine Langzeiterfahrungen habe (Thema Verfärbungen und so weiter).
Wo anders hatte ich zu dem Thema die Diskussion um atmungsaktiv ja oder nein. Wart ihr schonmal bei so richtig schön heißem Wetter damit unterwegs? Merkt man dann die Polyesterglocke? Wart ihr nicht schon vorher mal mit einem anderen Camp-Let (ohne Acrylic) unterwegs. Soviel ich mitbekam, war ja Camp-Let eigentlich ganz stolz einen besonders hohen Baumwollanteil bei Ihren Außenzeltstoffen zu verwenden. Irgendwie bricht sich das für mich philosophisch :idea:
Ich frage deswegen, da wir, weil kinderlastig, doch in den Sommerferien eher mittelmeerlastig unterwegs sind. Da spielt Atmungsaktivität keine unwesentliche Rolle ;)

Gruß Michael :)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1916
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Michael,

ich weiß ja nicht, wie eilig es jetzt ist (Ferien sind außer in Bayern ja vorbei), aber wir fahren (bekanntlich) nächsten Samstag für 2 Wochen in die Toscana und nach Ligurien - und hoffen, es wird seeeehr warm! Dann kann ich Dir sicher berichten. Als wir mit dem Apollo Lux unterwegs waren, hatte es überwiegend geregnet, :rain1: da fehlt dann leider der Schönwetter-Vergleich.

Man darf allerdings nicht vergessen, dass die Zelte von Isabella gebaut werden. Auf die Schnelle habe ich nicht heraus gefunden, ob die das Material auch bei ihren eigenen Produkten verbauen, nehme es aber einfach mal an. Die haben natürlich richtig erfahren und ich glaube nicht, dass Isabella mit seinem Ruf spielen würde und die Qualität schlechter ist als bei ihren Vorzelten. Und um Missverständnisse zu vermeiden: die Seitenwände sind nach wie vor aus einem atmungsaktiven Material. Nur Rückwand und Dach sind aus diesem Kunststoff.

Sicher: ein Camp-let Zelt ist kleiner als ein Wohnwagen-Vorzelt, da würde sich die Luft in einem kleinen Zelt eher stauen als in einem großen. Mit dem Acrylic hatten wir in den letzten Sommerferien aber auch warme Tage. Wir hatten den Eindruck, dass die Außenlüftung der Schlafkabinen sehr effektiv ist. Aber wir achten die Tage mal ganz besonders drauf!
:sun3:

Bis dann
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MitchS

Re: Hilfe!!! Größenangaben Camp-Let Royal

Beitrag von MitchS »

Hallo Jasper,
keine Angst. Soooo eilt es nicht. Ich werde also gespannt auf Euren Feldversuch in Italien warten. Mit der Hitze sollte es in Italien durchaus Chancen geben. :sun1: ;)

Wie gesagt, ich bin gespannt :)

Gruß MitchS
Zuletzt geändert von MitchS am 22.08.2011 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“