Ich möchte mich noch mal bei allen hier im Forum bedanken. Denn nur die Durchsicht der vielen Beiträge (und Udos Camptourist-Seite) hat mich nach und nach dazu gebracht, einen Alpen Kreuzer Allure in Holland zu kaufen.
Warum ich unbedingt einen alten Allure haben wollte?
1. Ich kann den Wagen alleine aufbauen

Hab ich bis auf das Vorzelt jetzt auch schon einige Male gemacht, um Freunden den Hauptwagen zu zeigen und ich denke, dass Vorzelt schaffe ich auch noch alleine. Auch die innenliegende Küche kann ich an Scharnieren wunderbar alleine aufschwenken und auf die Stützen stellen. Die ersten zwei Stützen führe ich schon vor dem aufschwenken bei leicht geöffneter Klappe in die Führungen und kann so immer mit einer Hand die Küche beim Aufschwenken abstützen und somit die Scharniere entlasten.
2. Es sollte ein symmetrischer sein
Klar, bei 2 Kindern (fast 5 Jahre und etwas mehr als 6 Jahre) braucht man Platz.
3. Er sollte nicht zu groß sein
Ich liebe es, vor dem Zelt im Freien zu sitzen und mag es nicht, wenn der ganze Stellplatz durch das Zelt in Anspruch genommen wird.
4. Nicht zu gro0er Anhänger
Irgendwo muß der Anhänger ja untergebracht werden, also soll er nicht zu groß sein. Eine abnehmbare Deichsel spart Platz beim überwintern
5. Es sollte ein gebrauchter sein
Für den ersten Falter sollte nicht zu viel Geld ausgegeben werden um zur Not, wenn es doch der Familie auf Dauer nicht gefällt, nicht zu viel Geld ausgegeben zu haben. Bei der Beobachtung des deutschen Marktes und des NL-Marktes war klar, in NL ist die Auswahl größer aber auch besser?
Durch eure Beiträge habe ich gelernt, dass es wichtig ist, den Faltertyp für die eigenen Ansprüche zu finden. Um nicht bis ins unendliche zu suchen habe ich mich für den Alpen Kreuzer entschieden, da er alle oben genannten Punkte erfüllt und auch die Ersatzteilversorgung durch ausreichend gebrauchte Anhänger und den Trabi-Bauteilen für längere Zeit gewährleistet ist. Mich persönlich hat auch die Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern stark beeinflußt. Also habe ich mir ein Angebot in NL gesucht, dass interessant und nicht zu weit entfernt war. Eigenlich habe ich zum Schluß nur noch Angebote in Limburg angeschaut.
Zu diesem bin ich dann gefahren, um den Alpen Kreuzer Allure mal aufgebaut zu sehen und eventuell direkt zu kaufen. Der aufgebaute Alpen Kreuzer hat mich dann überzeugt, dass ich einen Allure haben möchte. Die "neuen" Reifen "Made in GDR" haben mich dann aber vom Kauf abgehalten und ich habe weiterhin die NL-Angebote beobachtet.
Der zweite Besuch in den NL, diesmal mit Familie, führte dann zum Kauf.
Ein Alpen Kreuzer Allure 1. Hand, Bj. 88 durch Originalrechnung belegt!
Stand immer in der Garage.
In den letzten Jahren nicht mehr genutzt.
Polster für die Sitze wie neu, da nie benutzt.
Boden für Vorzelt wie neu, da nie benutzt.
Vorhänge Vorzelt und Himmel wie neu, da nie benutzt
Zeltstoff in gutem Zustand
Noch nie imprägniert worden - läßt hoffen, dass er auch weiterhin dicht ist
Immer nur abgebürstet, nie gewaschen
Mit Träger für 4 Fahrräder
Mit Bügel für Seitenlagerung
Abnehmbare Deichsel hat jeder CT7
Diverses Campingzubehör wie Töpfe, Stromanschlüsse für verschiedene Urlaubsländer.
Der Allure gefiel uns allen und der Preis passte mit 250,- € in unser Budget. Mit neuen Reifen, Vollabnahme und Zulassung, inkl. 100 km/h haben wir jetzt einen sehr gut erhaltenen CT7, 2 Jahre TÜV, für deutlich unter 600,- €
Anfang September wollen wir mit dem CT7 für ein Wochenende los, um ihn zu testen. Bis dahin sollte das Wetter auch wieder besser sein. Obwohl, einen Regenguß in der ersten Nacht, der uns zeigt, dass der Falter dicht ist, wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Harald