Trigano Ceylan/Odyssée

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Carlos de la Mediaselva

Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

hallo zusammen,

wir hatten uns auch nach einem neuen falter umgesehen und haben uns (durch super beratung durch herrn kreppel) für den "ceylan" entschieden. ausschlag gebende gründe waren die komplette neukonstruktion den aufbau betreffend und damit der wegfall des separaten vorzeltes und des "gestängesalates". ebenso toll ist der einzippbare vorzeltboden, aber den haben mittlerweile ja die meisten. bei annähernd gleichbleibender größe zu unserem chambord, allerdings ohne sitzgruppe, stellt für mich dieses neue gesamtkonzept eine wirkliche innovation auf dem gebiet der falter dar. sind wir doch mal ehrlich: wir reden bei den meisten faltern über konstruktionen von vor 40 und mehr jahren. für TRIGANO haben wir deshalb entschieden, weil wir mit unserem chambord (der steht übrigens zum verkauf) über jahre keinerlei probleme hatten und uns die qualität der firma überzeugt hat. :flower:

gruß
carlos
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3782
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Carlos,
Carlos de la Mediaselva hat geschrieben:... stellt für mich dieses neue gesamtkonzept eine wirkliche innovation auf dem gebiet der falter dar. sind wir doch mal ehrlich: wir reden bei den meisten faltern über konstruktionen von vor 40 und mehr jahren.
das "neue Gesamtkonzept" des Ceylan wird von Trigano schon seit Jahrzehnten, bis heute, unter dem Modellnamen Odyssée gebaut und verkauft. Ebenso basieren die Modelle von Camp-let und einige Camptourist-Modelle auf dem gleichen Konstruktionsprinzip, dies auch schon seit etlichen Dekaden.
Ich gehe mal davon aus, dass deine Begeisterung übewiegend von einem überzeugenden Verkaufsgespräch mit Stefan Kreppel herrührt.

Gruß
Norbert

P.S.: Der Trigano Ceylan wird nur in Deutschland unter diesem Modellnamen vertrieben, im Rest der Welt heißt er nach wie vor Odyssée.
Zuletzt geändert von Jugger64 am 09.09.2012 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Combi Camper »

2009 hatte Hr. Kreppel den Odyssee nicht im Programm. Damals lautet seine Beründung. Probleme des ganzen Faltprinzip. War schon merkwürdig. Da Trigano den Wagen schon sehr lange verkauft und Camp Let es ja auch schon lange fast unverändert macht. Heute hat er in seine Verkaufsgespräche wohl andere Meinung. :D
Zuletzt geändert von Combi Camper am 09.09.2012 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Carlos de la Mediaselva

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

Combi Camper hat geschrieben:2009 hatte Hr. Kreppel den Odyssee nicht im Programm. Damals lautet seine Beründung. Probleme des ganzen Faltprinzip. War schon merkwürdig. Da Trigano den Wagen schon sehr lange verkauft und Camp Let es ja auch schon lange fast unverändert macht.
...kann mir kaum vorstellen, dass jemand eine generalvetretung übernimmt und dann gewisse modelle nicht führt. wär ja genauso als würde ein vw händler keinen sharan verkaufen.
übrigens habe ich keine mängel beim aufstellen bemerkt (muss aber nichts heißen :mrgreen: )

@jugger64: vor einigen jahren hatte ich mich schon mal nach einem anderen wagen erkundigt, damals habe ich von trigano nichts vergleichbares gefunden.
ct kommt für mich nicht in frage und bei camp let -ich bin ehrlich- hat mich die qualität nicht überzeugt (wie gesagt: muss aber nichts heißen :mrgreen: )


gruß
carlos
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Carlos,

da hast du wohl recht. Wenn man solch ein Produkt im Regal hat und dann nicht verkauft. War halt 2009 halt so. Hr. Kreppel hat wohl auf andere Modelle gesetzt. Trigano hatte er ja erst der Fa. SK Camping abgenommen. Hr. Nobialek hatte den Odyssee damals verkauft. Warum Hr. kreppel damals so gehandhabt hat , kann ich nicht sagen. Ich war aber mit unserem Odyssee voll zufrieden.

Gruss

Günther
Carlos de la Mediaselva

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

hallo günther,

hast du den odyssee nicht mehr oder bist du nicht mehr zufrieden mit ihm? :hmpf:
hatte nämlich vor dem kauf im forum mal gefragt und leider keine antwort bekommen. ich hoffe, der ceylan taugt was...
seit wann gibts den odyssee o.ä. von trigano eigentlich?

gruß
carlos
Zuletzt geändert von Carlos de la Mediaselva am 10.09.2012 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3782
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Carlos,
Carlos de la Mediaselva hat geschrieben:seit wann gibts den odyssee o.ä. von trigano eigentlich?
der älteste Trigano Odyssée den ich mit Altersangabe in der Mitgliederliste finden konnte ist von 1997. Also gibt es ihn schon seit mindestens 15 Jahren.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Carlos,

den Odyssee finde ich wirklich gut. Da hast du bestimmt nichts falsch gemacht. Die neuen Modelle haben ein paar Neuerungen die ich sehr gut finde. Gasdruckfeder beim aufklappen hatte meiner auch schon . Was ich sehr gut finde sind das er nicht mehr die ollen Vorhänge hat und man ihn von inner abdunkeln kann.
Zu mir. Meinen habe ich abgegeben nicht weil ich nicht zufrieden war , sondern weil ich mich immer wieder für was neues intresiere. So hatte ich schon ein paar Falter mit denen ich unterwegs war ( SK Falter, Odyssee, Holiday, Combi Camp , Coleman, Piroschka ). Jetzt habe ich einen Rapido Orline mit dem ich im Frühjahr und Herbst unterwegs bin. Für den Sommer soll aber wieder ein Falter her. Mal sehen was für einer es sein soll :lol:
Der Rapido und die Piro werden aber bleiben.
Gruss

Günther
Carlos de la Mediaselva

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

hallo günther,

danke für die antwort. der ceylan ist bestellt und kommt im märz. mal sehen.
hab mir auch mal den klepper piroschka angesehen: sachen gibts...sieht richtig drollig aus. hast du auch das passende historisch zugfahrzeug dazu?

gruß carlos
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Combi Camper »

Leider habe ich nicht das passente Fahrzeug dafür. So eine Ente oder ein Käfer Cabrio wäre schon klasse. Da wir aber vier Personen sind wird es schwierig.

Ich wünsche euch viele schöne Urlaube mit dem Ceylan


Günther
Carlos de la Mediaselva

Re: Trigano Ceylan/Odyssée

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

danke günther.
ich bleib ja hier noch im forum zum erfahrungsaustausch.

gruß

carlos
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“