Seite 1 von 1

Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 27.09.2012 20:02
von Folkert
Hallo Camp Let Freunde,

Camp Let hat jetzt ein neues Modell im Programm. "Camp-let Limited Edition 1969" eine Mischung aus verschiedenen
Modell - Komponenten. : http://www.youtube.com/watch?v=TmzNRb0tdQc
http://www.kampeerzaken.nl/article.php/camp-let-limited-edition-060912
http://www.vouwwagencentrumnoordbergum.nl/actueel/camp-let-limited-edition-1969

Leider hat kein deutscher Händler diese Informationen auf seiner Web-Seite.

Gruß Folkert

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 27.09.2012 21:10
von Jasper am Meer
Moin!

Interessant daran ist, das Camp-let durch die neue Deckelform in allen Modellen jetzt die Möglichkeit hat, die Premium-/Adventure-Küche in alle anderen Modelle einbauen zu können. Das ging vor dem Modellwechsel nicht.

Gruß
Jasper

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 28.09.2012 10:17
von Jasper am Meer
Hier ein Link für Kurzentschlossene... :zwinker:

Gruß
Jasper

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 30.09.2012 19:29
von Triker560
Hallo Jasper,er sieht gut aus.Aber der Preis für dieses Teil ist so hoch das der wohl kaum gekauft wird.
Gruß Peter

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 30.09.2012 20:41
von Jasper am Meer
Hallo Peter,

wohl eher was für reiche Chinesen! :lol:

Gruß Jasper

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 30.09.2012 21:06
von Folkert
Hallo Jasper,
wusste garnicht, daß Du ein reicher Chinese bist. Der Royal Acrylic mit Sonnendach und Seitenteil ist auch nicht billiger.

Gruß Folkert

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 30.09.2012 21:56
von Jasper am Meer
Jetzt nicht mehr! :lol:

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 01.10.2012 09:27
von Tombaz
wirklich schönes Teil. passt genau in mein Beuteschema und wird auch seine Liebhaber finden.... Aber letztendlich - wie schon besprochen - der Preis....um einen 10er kriegst einen wirklich schönen Eriba oder Trigano, das relativiert sich dann........
Danke fürs Zeigen !

Gruß
Thomas

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 01.10.2012 15:15
von Folkert
Hallo Thomas,

du hast recht, der Eriba ist ein wunderschöner Wohnwagen aber -------kein Zelt. Wenn Du Dir die Preise für neue dänische oder niederländische Falter ansiehst dann
fragst Du Dich manchmal, mit welchem Recht verlangt man für einen einfachen Anhänger mit Zelt einen solchen Preis. Auch wenn viel Arbeitslohn im Zeltbau sitzt, muß das wirklich sein?

Gruß Folkert

Re: Camp-let Limited Edition 1969

Verfasst: 02.10.2012 11:05
von Tombaz
Ja, Folkert, genau mit ebendiesem Problem habe ich mich über 1,5 Jahre herumgeschlagen, um letztendlich auf ein Inserat in einer örtlichen Tageszeitung meinen jetzigen Eriba zu kaufen...

Wir waren immer und mit Begeisterung mit Zelt unterwegs (deWaard), irgendwann einmal wollten wir halt nicht mehr am Boden schlafen und haben uns nach Zeltanhängern umgesehen. Ein gebrauchter Camplet (der meiner Meinung nach immer noch vom Konzept her einer der besten Zeltanhänger ist) hat uns nicht glücklich gemacht, darauf hin haben wir uns nach Neuwagen umgesehen. Und, ja, es ist unglaublich was die alles verlangen, besonders extrem finde ich das bei den Firmen die einfache Dachzelte auf Serien-Lastenhängern nageln, diese Anhänger sind nicht nur teuer und riesig, sondern bieten auch kaum Lösungen, weil sie nicht durchdacht und auch nicht fürs Camping entworfen worden sind - wie z.B. Camplet und Combicamp. Ja und was bleib dann über - die Holländer haben Combicamp gekauft und vergolden den jetzt, Camplet ist noch der Einzige der meiner Meinung nach ein halbwegs vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis aufweist....

Und - ja, der Eriba ist kein Zelt...hat aber ein bissl Zeltfeeling weil er durch das Stoff-Hubdach auch bei Hitze etwas Luft ins Wageninnere lässt und - bei meinem PuckL - auch das Gewicht klein gehalten ist, 750 kg höchstzulässiges GGw ist einfach zu handeln, der Wagen läuft wunderbar nach..... Zeltfeeling kommt vor allem im Vorzelt auf, bzw hält man sich innen maximal bei Schlechtwetter auf, da sind die Zeltanhänger nun im Vorteil, mein Puck ist ein rollendes Doppelbett mit Küche und Kästen :-) der ist wirklich klein. Wir haben allerdings heuer schon 3 Ausfahrten, davon einen 3-wöchigen Urlaub damit gehabt und uns jedesmal pudelwohl gefühlt, sei es bei Sonne, Regen oder Kälte......nicht wirklich klein sind auch die Bettenmasse, bei 190x180 kannst du dich schon wohlfühlen....

Wie auch immer, ich fnds nur schade das Zeltanhänger zu Luxusgütern mutiert sind, die sie ja in Wirklichkeit nie waren, die meisten Hänger sind fast so unhandlich wie Wohnwägen, bieten schon allein auf Grund der fehlenden festen Wände kaum Isolierung bei Nässe oder Kälte und haben richtige Mondpreise erreicht. Nichtsdestotrotz haben sie Flair, immer noch oder trotz allem und wenn mir einmal ein bissel was im Börsel überbleibt wär so ein schmucker Camplet Savanne schon was für mich und sei es nur fürs Angel-Wochenende....

In diesem Sinne Augen auf beim Campletkauf :-) ich find den limited dennoch als sehr sehr gelungen und hoffe das Camplet viel davon verkauft....

Einen Gruß
Thomas
BildClick for large view