Sonnesegel für Chantilly kaufen

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Maro311001

Sonnesegel für Chantilly kaufen

Beitrag von Maro311001 »

Hallo Zusammen :winkend: ,

zuerst einmal Entschuldigung für den originellen Betreff :oops: Aber die Suche brachte mich leider nicht weiter (oder liegt es an meiner Haarfarbe? :idea: ). Der Suchbegriff kommt zu oft vor!

Wir beabsichtigen ein Sonnensegel bei Obelink zu kaufen, jetzt stellt sich mir die Frage des Lochabstandes.

a) Reicht es aus, laut dem Stangenplan die Gesamtlänge von der Mitte nach Außen zu berechnen und dann das passende Segel zu nehmen?
b) Wenn das genaue Maß nicht vorhanden ist, besser größer oder kleiner wählen.
c) Dachte mir das Segel über die kleinen senkrechten Stangen am Vorzelt zu befestigen, an denen das Vorzelt vorne gehalten wird. Dann vorne mit Zeltstangen abspannen.
d) ggf. soll noch ein Seitenteil ran. Was sagt der Fachmann?
e) Oder was ist noch zu beachten?

Vielen Dank für Eure Unterstützung. Gruß Robert
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Sonnesegel für Chantilly kaufen

Beitrag von KSF »

Hallo Robert,
ich habe ja meines selber gemacht:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012
Da habe ich festgestellt, daß die Maße vom Hauptwagen und Vorzelt von den Pins abweichen, ca. 20mm.
Deshalb habe ich einfach 2 Stück Loch-Nieten gemacht.
Wenn man es größer wählt, kann man den Rest seitlich wieder runterhängen lassen und abspannen.
Dann lieber eine Lochniete daneben setzen. Ist besser, als das der Stoff zu kurz ist.
mfg Klaus :klapper:
Maro311001

Re: Sonnesegel für Chantilly kaufen

Beitrag von Maro311001 »

Hallo Klaus,

Hut ab für Deine tolle Leistung, das wäre natürlich das Gelbe vom Ei.
Aufgrund unserer zahlreichen Freizeitaktivitäten ( :kajak: , :fussball:) und sonstiger offener Baustellen ist dies aber zur Zeit nicht möglich zu stemmen.
Vielleicht in 10 Jahren, wenn die Kinder größer sind ;)

Gruß Robert
Maro311001

Re: Sonnesegel für Chantilly kaufen

Beitrag von Maro311001 »

Hallo :winkend: ,

wir konnten in der Zwischenzeit ein paar Dinge klären.

Und zwar sagte man uns bei O, dass wir den Lochabstand zwischen den äußeren und der mittleren Stütze messen muss und man danach auswählen könnte.
Dies haben wir dann getan und sind bei ca. 1,49m nach links und ca. 1,64m nach rechts ausgekommen. Mit dieser Erkenntnis wieder zu O und ein Sonnensegelvorzelt ausgesucht, und zwar dieses http://www.obelink.de/vorzelte-sonnensegel/vorzeltsonnensegel/sonnenvordach-las-vegas.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D2737.

Der Haken an der Sache ist nur, dass es keine unsymetrischen Sonnensegel gibt, sondern nur welche bei denen der Abstand von der Mitte nach Außen jeweils gleich ist. Somit würden wir ein Maß von 1,49m wählen.

Und dann kommt unser Problem:
Für den mittlere und die z.B. linke Seite würden die Stangen des Sonnensegels eingehängt werden können (an den Sonnensegel Querstangen sind Ösen), für die rechte Seite würde die Stange des Vorzeltes um 14 cm zu weit nach außen stehen und hier keine Anbindung an das Vorzelt geschaffen werden können. Reicht es jetzt an dieser Stelle eine neue senkrechte Stange zu plazieren und entsprechend abzuspannen? Was meint Ihr? :hmpf:

Gruß Robert
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Sonnesegel für Chantilly kaufen

Beitrag von KSF »

Hallo Robert,
dann habt ihr aber keine Überlappung auf der rechten Seite. Bei Regen kommt dort Wasser rein.
Ich würde lieber die 165x165 nehmen, ein neues Loch mit Niete anbringen bei Maß 149.
Oder man muß zuerst das Sonnensegel einhängen dann das Vorzelt und die Rechte Seite niedriger mir der Stange unter das Vorzelt.
Zuletzt geändert von KSF am 01.05.2013 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“