Kaufberatung Rapido Confort u. ä.
Verfasst: 24.09.2009 09:36
Da dieser Beitrag als Antwort eigentlich im falschen Thema stand
hab ich einfach ein neues Thema aufgemacht
und alles einfach rein kopiert.
denn ich bin grundsätzlich Faul!!
Erst mal vielen Dank für die Blumen
Wusst garnicht das ich schon zum Rapido -Meister befördert wurde.
Aber nun mal zum Thema --
Campingfan hat geschrieben:am Sonntag fahren wir nach München und schauen uns mal einen Klappi an. Und wenn das alles klappt (also mein Bauchgefühl sagt "ja"), kaufen wir diesen und melden uns umgehend in Salem an.
Ich möchte dich nicht unbedingt von dem Kauf abhalten,
Aber ich gebe folgendes zu bedenken :
1) Bist du schon sicher da der Confort der richtige für dich ist?
2) Ist der Confort in Ordnung und sein Geld wert, um das
zu entscheiden weniger den Bauch befragen (der möchte scheinbar einen) sondern
Augen - Dreck und Rost-
Ohren - Scharniere und Bremsen
und Nase !! - Schimmel und Gammel
Einschalten und dann den Preis verhandeln.
3) Du musst nicht unbedingt einen Klapper haben um auf unser Treffen zu kommen.
Dreiländertaucher hat auch seinen Wohnwagen dabei also tut es auch dein Wurfzelt.
Also zu allererst mein Rat -- Nichts überstürzen
Gut Ding will Weile haben.
So nun zur Preisfindung-
Confort im guten Zustand, D-Zulassung und TÜV ca.800,- - 1200,-
Da sollte ein Vorzelt und eine Dechselkiste dabei sein.
In NL sind die Kisten schon ab 400,- zu Kriegen, kommt allerdings noch Vollabnahme §21 und Zulassung dazu ca.200,-
und viel Geduld je nach Prüfer und Sachbearbeiter.
Nun zu den Schwachstellen,
Das Scharnier zwichen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut fest sein
und die Holzplatten nicht aufgequollen sein, ist sehr schwer zu reparieren.
Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
Der Boden (Deckel im zusammengeklapten zustand) sollte keine löcher haben.
Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie schwer zu wechseln sind.
Bugrad sollte vorhanden sein und leicht hoch und runter zu kurbeln sein über die gesamte länge.
Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und meines Erachtens auf jeden fall zu überarbeiten
falls es der Vorbesitzer noch nicht gemacht hat. Sicherungen und FI- Schalter sind ein Muss.
Für neue Polster sind ca 200,- zu kalkulieren
für neue Bezüge und Vorhänge ca. 150,- wenn man sie selber näht.
Ein Vorzelt kostet zwichen 300,- (angepasstes Bussvorzelt o.ä.) bis 1500,- (Anfertigung eines neuen)
So das ist jetzt alles was mir so dazu eingefallen ist.
Wie ich festgestellt habe bist du garnicht so weit weg von mir
Schick mal deine Tel. per PN vieleicht lässt sich was machen.
Muss vor Salem noch mal an mein Vorzelt mit Nahtdicht ran.
Wenn gutes Wetter ist und ich Zeit habe, aber das ist beides momentan schwierig.
mit meisterlichen Grüßen
armin
hab ich einfach ein neues Thema aufgemacht
und alles einfach rein kopiert.
denn ich bin grundsätzlich Faul!!
Erst mal vielen Dank für die Blumen
Wusst garnicht das ich schon zum Rapido -Meister befördert wurde.
Aber nun mal zum Thema --
Campingfan hat geschrieben:am Sonntag fahren wir nach München und schauen uns mal einen Klappi an. Und wenn das alles klappt (also mein Bauchgefühl sagt "ja"), kaufen wir diesen und melden uns umgehend in Salem an.
Ich möchte dich nicht unbedingt von dem Kauf abhalten,
Aber ich gebe folgendes zu bedenken :
1) Bist du schon sicher da der Confort der richtige für dich ist?
2) Ist der Confort in Ordnung und sein Geld wert, um das
zu entscheiden weniger den Bauch befragen (der möchte scheinbar einen) sondern
Augen - Dreck und Rost-
Ohren - Scharniere und Bremsen
und Nase !! - Schimmel und Gammel
Einschalten und dann den Preis verhandeln.
3) Du musst nicht unbedingt einen Klapper haben um auf unser Treffen zu kommen.
Dreiländertaucher hat auch seinen Wohnwagen dabei also tut es auch dein Wurfzelt.
Also zu allererst mein Rat -- Nichts überstürzen
Gut Ding will Weile haben.
So nun zur Preisfindung-
Confort im guten Zustand, D-Zulassung und TÜV ca.800,- - 1200,-
Da sollte ein Vorzelt und eine Dechselkiste dabei sein.
In NL sind die Kisten schon ab 400,- zu Kriegen, kommt allerdings noch Vollabnahme §21 und Zulassung dazu ca.200,-
und viel Geduld je nach Prüfer und Sachbearbeiter.
Nun zu den Schwachstellen,
Das Scharnier zwichen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut fest sein
und die Holzplatten nicht aufgequollen sein, ist sehr schwer zu reparieren.
Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
Der Boden (Deckel im zusammengeklapten zustand) sollte keine löcher haben.
Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie schwer zu wechseln sind.
Bugrad sollte vorhanden sein und leicht hoch und runter zu kurbeln sein über die gesamte länge.
Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und meines Erachtens auf jeden fall zu überarbeiten
falls es der Vorbesitzer noch nicht gemacht hat. Sicherungen und FI- Schalter sind ein Muss.
Für neue Polster sind ca 200,- zu kalkulieren
für neue Bezüge und Vorhänge ca. 150,- wenn man sie selber näht.
Ein Vorzelt kostet zwichen 300,- (angepasstes Bussvorzelt o.ä.) bis 1500,- (Anfertigung eines neuen)
So das ist jetzt alles was mir so dazu eingefallen ist.
Wie ich festgestellt habe bist du garnicht so weit weg von mir
Schick mal deine Tel. per PN vieleicht lässt sich was machen.
Muss vor Salem noch mal an mein Vorzelt mit Nahtdicht ran.
Wenn gutes Wetter ist und ich Zeit habe, aber das ist beides momentan schwierig.
mit meisterlichen Grüßen
armin